Die vorliegende Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter Vertretern von Unternehmen aus der deutschen Industrie sowie aus industrienahen Dienstleistungen zur Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit bei steigenden Energiekosten. Zum Zietpunkt der Erhebung gaben rund 32 Prozent der Befragten an, dass die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens durch steigende Energiekosten eher nicht gefährdet sei.
Ist die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch gestiegene Energiekosten gefährdet?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Privathaushalt - Energieausgaben (ohne Kraftstoff) in Deutschland bis 2020
- Basis Statistik Bereitschaft einen höheren Strompreis für erneuerbare Energien zu zahlen
- Premium Statistik Energie - Monatliche Ausgaben privater Haushalte bis 2020
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu strategischen Optionen in Deutschland 2015
- Premium Statistik Faktoren für den Anstieg der EEG-Umlage 2014
- Premium Statistik Mitarbeiteranzahl der Kelag bis 2022
- Premium Statistik Energie- und Wasserversorgung - Anzahl der Betriebe in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Deutschlands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Maltas Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik EU-27 - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik Haushalte - Strompreise in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Industrie - Zusammensetzung des Strompreises in Deutschland 2023
- Premium Statistik Strompreise für Gewerbe- und Industriekunden in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Entwicklung der Energiekosten im Handel in Deutschland, Schweiz und Österreich 2013
- Premium Statistik Stromverbrauch nach Verbrauchergruppe in Deutschland 2022
- Premium Statistik Erdgas - Investitionen der deutschen Erdgaswirtschaft bis 2024
- Premium Statistik EEG-Umlage - Anzahl der begünstigten Firmenstandort in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Stromversorgung - Anzahl der Betriebe in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Industrie - Index zum Strompreis in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Strompreis - Belastungen in Deutschland bis 2023
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Premium Statistik Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umsatz des BP-Konzerns im Segment Corporate¹ bis 2022
- Premium Statistik Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Gewinn des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik General Electric - Umsatzveränderung nach Geschäftsbereich 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Zusammensetzung des Haushaltsstrompreises in der Schweiz 2024
- Premium Statistik Österreich - Strompreis für Industriekunden nach Kundengruppe 2016
- Basis Statistik Polen - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Premium Statistik Asien - Prognose zum Energieverbrauch bis 2040
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch weltweit bis 2019
- Premium Statistik Industrie - Strompreise in europäischen Ländern 2022
- Premium Statistik Vereinigtes Königreich - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2022
- Premium Statistik Niederlande - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Finnlands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Türkei - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Griechenland - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Premium Statistik Spanien - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Dänemark - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Schweden - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Estland - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Ungarn - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Irland - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Italien - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Rumänien - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Norwegen - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2019
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatzerlösanteile im deutschen Telekommunikationsmarkt bis 2022
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- EBIT der Muehlhan AG bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Bilfinger SE - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
- Gesamtvermögen von Dow Inc. bis 2022
- Entwicklung der weltweiten Chemieproduktion¹ nach Regionen bis 2022
- BASF SE - Verteilung der Anteilseigner nach Regionen 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatzerlösanteile im deutschen Telekommunikationsmarkt bis 2022
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- EBIT der Muehlhan AG bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Bilfinger SE - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
- Gesamtvermögen von Dow Inc. bis 2022
- Entwicklung der weltweiten Chemieproduktion¹ nach Regionen bis 2022
- BASF SE - Verteilung der Anteilseigner nach Regionen 2022
IW Köln. (14. September, 2012). Ist die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch gestiegene Energiekosten gefährdet? [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/243876/umfrage/gefaehrdung-der-wettbewerbsfaehigkeit-deutscher-unternehmen-durch-steigende-energiekosten/
IW Köln. "Ist die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch gestiegene Energiekosten gefährdet?." Chart. 14. September, 2012. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/243876/umfrage/gefaehrdung-der-wettbewerbsfaehigkeit-deutscher-unternehmen-durch-steigende-energiekosten/
IW Köln. (2012). Ist die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch gestiegene Energiekosten gefährdet?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/243876/umfrage/gefaehrdung-der-wettbewerbsfaehigkeit-deutscher-unternehmen-durch-steigende-energiekosten/
IW Köln. "Ist Die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens Durch Gestiegene Energiekosten Gefährdet?." Statista, Statista GmbH, 14. Sept. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/243876/umfrage/gefaehrdung-der-wettbewerbsfaehigkeit-deutscher-unternehmen-durch-steigende-energiekosten/
IW Köln, Ist die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch gestiegene Energiekosten gefährdet? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/243876/umfrage/gefaehrdung-der-wettbewerbsfaehigkeit-deutscher-unternehmen-durch-steigende-energiekosten/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Ist die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch gestiegene Energiekosten gefährdet? [Graph], IW Köln, 14. September, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/243876/umfrage/gefaehrdung-der-wettbewerbsfaehigkeit-deutscher-unternehmen-durch-steigende-energiekosten/