Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage über die Meinung zu erneuerbaren Energien als Energiequelle in Neubauten.
Halten Sie es für sinnvoll, dass in Neubauten ein Teil der Wärme aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden sollte?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Leistung der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Fläche der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Primärerzeugung geothermischer Energie in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erneuerbare - Anteil an der Energieversorgung in Deutschland nach Bereichen 2022
- Basis Statistik Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in der EU 2021
- Premium Statistik Energieerzeugung aus Photovoltaik in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Installierte Leistung der Kraftwerke in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Installierte Leistung von Biogasanlagen nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Endenergieverbrauch aus erneuerbaren Energien in der Schweiz bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil an der Bruttostromerzeugung bis 2022
- Premium Statistik Verteilnetzbetreiber - Investitionen ins Stromnetz in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Endenergieverbrauch in Deutschland in SKE bis 2022
- Premium Statistik Endenergieverbrauch in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Strom - Endenergieverbrauch in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Strom - Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bis 2050
- Basis Statistik Stromversorger - Kraftwerkskapazitäten in Deutschland 2020
- Premium Statistik Stromnetz - Kosten für die Versorgungssicherstellung nach Art in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Geothermie - Durchschnittliche EEG-Vergütung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Photovoltaik - EEG-Vergütung bis 2022
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Installierte Windenergieleistung in Afrika/Naher Osten bis 2022
- Premium Statistik Prognosen zur Nachfrage nach Wasserstoff in Deutschland und in der EU bis 2050
- Premium Statistik Windkraft - Installierte Leistung in Europa bis 2022
- Basis Statistik USA - Prognose zur Energieerzeugung aus Biomasse bis 2040
- Premium Statistik Installierte Windenergieleistung in Nordamerika bis 2017
- Premium Statistik Installierte Windenergieleistung in Lateinamerika bis 2017
- Premium Statistik Nordrhein-Westfalen - Anteil der EE-Unternehmen an allen Unternehmen bis 2018
- Premium Statistik Bremen - Strommix nach Energieträgern 2017
- Premium Statistik Schleswig-Holstein - Strommix nach Energieträgern 2017
- Premium Statistik Bayern - Strommix nach Energieträger 2017
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Windkraft - Installierte Leistung in Asien bis 2022
- Premium Statistik Windkraft - Installierte Leistung weltweit nach Region 2022
- Premium Statistik Onshore-Windkraft - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Photovoltaik - Anteil an der gesamten EE-Stromerzeugung in Europa bis 2020
- Basis Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Bulgarien bis 2022
- Premium Statistik Solar - Anteil an der gesamten EE-Stromerzeugung weltweit bis 2020
- Basis Statistik Japan - Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2022
- Premium Statistik Bulgarien - Atomstromanteil bis 2022
- Premium Statistik Kernkraftwerke - Installierte Leistung weltweit bis 2022
- Premium Statistik Wasserkraft - EEG-Vergütung bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
2
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Website (unendlich-viel-energie.de). (31. Januar, 2009). Halten Sie es für sinnvoll, dass in Neubauten ein Teil der Wärme aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden sollte? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156945/umfrage/meinung-zu-erneuerbaren-energien-als-energiequelle-in-neubauten/
Website (unendlich-viel-energie.de). "Halten Sie es für sinnvoll, dass in Neubauten ein Teil der Wärme aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden sollte?." Chart. 31. Januar, 2009. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156945/umfrage/meinung-zu-erneuerbaren-energien-als-energiequelle-in-neubauten/
Website (unendlich-viel-energie.de). (2009). Halten Sie es für sinnvoll, dass in Neubauten ein Teil der Wärme aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden sollte?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156945/umfrage/meinung-zu-erneuerbaren-energien-als-energiequelle-in-neubauten/
Website (unendlich-viel-energie.de). "Halten Sie Es Für Sinnvoll, Dass In Neubauten Ein Teil Der Wärme Aus Erneuerbaren Energien Gewonnen Werden Sollte?." Statista, Statista GmbH, 31. Jan. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156945/umfrage/meinung-zu-erneuerbaren-energien-als-energiequelle-in-neubauten/
Website (unendlich-viel-energie.de), Halten Sie es für sinnvoll, dass in Neubauten ein Teil der Wärme aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden sollte? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156945/umfrage/meinung-zu-erneuerbaren-energien-als-energiequelle-in-neubauten/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Halten Sie es für sinnvoll, dass in Neubauten ein Teil der Wärme aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden sollte? [Graph], Website (unendlich-viel-energie.de), 31. Januar, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156945/umfrage/meinung-zu-erneuerbaren-energien-als-energiequelle-in-neubauten/