Seit MS-DOS in den 1980er Jahren stellt Microsoft das weltweit meistgenutzte Betriebssystem für Desktop-PCs. Besonders dominant wurde der Tech-Konzern aber erst mit seinen Windows-Versionen. Bisher war nur Apple mit macOS (früher OS X) in der Lage Microsoft mehr als zehn Prozent der Marktanteile abnehmen.
Wie die Statista-Infografik mit Daten von StatCounter zeigt, schwindet die Dominanz von Windows jedoch seit einigen Jahren. Während im Januar 2009 noch etwa 95,4 Prozent aller Desktop-PCs mit Windows betrieben wurden, sind es 2025 “nur” noch 71,9 Prozent. Im gleichen Zeitraum konnte Apple immer mehr seiner Mac-PCs absetzen und steigerte damit entsprechend auch den Marktanteil des hauseigenen Betriebssystems von 3,7 auf 15 Prozent.
Mit dem Ende von Windows XP bröckelte auch die Vormachtstellung von Windows auf dem globalen Markt. Die Nachfolger-Version Vista galt unter Nutzer:innen als unbeliebt, Windows 7 und 8 wollten ebenfalls nicht richtig zünden. Erst Windows 10 besänftigte die Nutzerschaft wieder etwas. Andere Anbieter konnten sich in dieser Zeit indes etwas besser am Markt positionieren.