Kohle in den USA
Der Energiemix der USA im Wandel der Zeit
Der Anteil von Kohle an der Stromerzeugung in den USA sank seit 2010 von 45 auf 30 Prozent und das, so die Energiebehörde EIA, eben nicht aufgrund von Regulierung sondern als Marktreaktion auf die gesunkenen Preise von Erdgas. Der Fracking-Boom in den späten 2000er Jahren ließ zunächst die Erdgasförderung ansteigen und folglich die Preise purzeln. So wurde Erdgas zur attraktiven Alternative zu Kohle und hat selbige 2016 erstmals als primäre Energiequelle zur Stromerzeugung abgelöst.

Beschreibung
Diese Grafik zeigt den Energiemix der USA bei der Stromerzeugung von 1990 bis 2016.