Nach der Wahl ist vor der Wahl – im Fall der Hansestadt Hamburg entspricht diese Floskel der Wahrheit. Nur eine Woche nach der Bundestagswahl werden die Bürger:innen Hamburgs ihre neue Bürgerschaft wählen, das Landesparlament des Stadtstaates. Thematisch unterscheidet sich der Wahlkampf in Hamburg kaum von der Bundestagswahl, die Gewichtung der verschiedenen Themen ist dabei jedoch grundverschieden.
Laut NDR HamburgTREND spielt der Themenkomplex Mobilität und Verkehr für die Hamburger:innen eine besonders große Rolle – rund 35 Prozent der Befragten identifizieren ihn als eines der größten Probleme. Darunter fallen beispielsweise Hamburgs chronisch überlasteter Hauptbahnhof oder die Entwicklung hin zu fahrradfreundlichem Verkehr. Dreißig Prozent der Umfraeteilnehmer:innen nannten Probleme rund ums Wohnen und Mieten, etwa 23 Prozent sehen die Hamburgische Wirtschaft und den Hafen als eine der wichtigsten Herausforderungen.
Migration war das am meisten diskutierte Thema der Bundestagswahl 2025, auch etwa jede:r fünfte Hamburger:innen empfindet die Zuwanderung als einen der zentralen Punkte mit denen sich die Stadt konfrontiert sieht. Im Vergleich zur Bundesebene spielt diese aber eine weniger große Rolle. Auch Themen wie innere Sicherheit und Kriminalität wurden nur von etwa elf Prozent als eines der wichtigsten Probleme genannt.