Aktuell ist Lützerath von Klimaaktivist:innen besetzt. Sie wollen verhindern, dass die kleine Ortschaft abgerissen wird, um den von RWE betriebenen Tagebau Garzweiler II zu vergrößern. Während der Abbau von Steinkohle in Deutschland bereits eingestellt wurde, werden laut Statistik der Kohlewirtschaft immer noch jährlich Millionen Tonnen der als besonders klimaschädlich geltenden Braunkohle gefördert, wie die Statista-Grafik zeigt. Neben dem rheinischen Braunkohlevier gibt es aktuell noch in der Lausitz und im mitteldeutschen Braunkohlerevier aktive Tagebaue. Dort wo jetzt noch Lützerath liegt, will RWE künftig jährlich 35 Millionen Tonnen des Brennstoffs aus dem Boden holen. Das sei wegen der Energiekrise alternativlos, so NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen). Dagegen kommen die Klimaaktivist:innen zu dem Schluss, dass der Ausbau des Tagebaus nicht zur Versorgungssicherheit benötigt werde.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?