Junge Menschen in Europa verlassen ihr Elternhaus laut vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Eurostat-Daten mit rund 26 Jahren - dieser Wert ist bereits seit 20 Jahren stabil. Am meisten Zeit mit dem Auszug lassen sich Kroaten, die im Schnitt 31,8 Jahre im Hotel Mama logieren. Besonders früh flügge werden dagegen Schweden, die es bereits mit 17,8 Jahren vom heimischen Herd wegzieht. Junge Deutsche verlassen ihr Elternhaus mit 23,7 Jahren. Dabei gilt hierzulande und auch im Rest Europas: Frauen ziehen früher in die erste eigene Wohnung als Männer. Früh oder später auszuziehen ist übrigens keine Frage der Bequemlichkeit, sondern hat in der Regel etwas mit der wirtschaftlichen Situation junger Menschen zu tun. Wer keine Arbeit findet, kann sich auch kein eigenes Zuhause leisten.
Europäerinnen ziehen früher aus
Internationaler Tag der Familie

Beschreibung
Die Grafik zeigt das Durchschnittsalter von jungen Europäern beim Auszug aus dem Elternhaus