In Deutschland können auch Menschen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung studieren. Das trifft unter anderem auf Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung zu, wenn das angestrebte Studium eine fachliche Nähe zu ihrem Beruf aufweist. Wie die Infografik von Statista auf Basis von Daten des Centrums für Hochschulentwicklung zeigt, wird diese Möglichkeit der Weiterbildung immer stärker in Anspruch genommen. So hatte sich der Anteil von Studienanfängern ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung an allen Erstsemestern im Bundesgebiet von 2,3 Prozent im Jahr 2011 auf 2,89 Prozent im Jahr 2018 erhöht. Aktuell studieren rund 62.000 Menschen in Deutschland ohne schulische HZB, was einem Anteil von 2,16 Prozent an allen Studierenden im Bundesgebiet entspricht. Damit ist die Quote nun etwa vier Mal so hoch wie noch vor 20 Jahren. Damals studierten lediglich 8.550 Personen in ganz Deutschland ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
Beruf und Karriere
Anteil der Studierenden ohne Abitur steigt

Beschreibung
Die Grafik zeigt den Anteil von Studienanfängern und Studierenden ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB).