Weltraumtourismus - Statistiken und Fakten
Weltraumtourismus sind Luxusreisen in bis zu 1.400 Kilometer Höhe
Weltraumtourismus ist ein Teil der New Space Economy, der vor allem von privaten Firmen dominiert wird und als Wachstumsbranche gilt. In einer Umfrage zum Weltraumtourismus aus dem Jahr 2023 gaben allerdings nur 28 Prozent der Befragten Personen in Deutschland an, dass sie Interesse an einer Reise ins Weltall haben. Ein Grund dafür sind die hohen Preise – private Reisen ins All sind eine neue Form des Luxustourismus, der bisher Yachten, Privatstrände oder exklusive Boutique-Hotels anbot. Die Preise für die Flüge ins Weltall variieren stark – im Jahr 2023 kostete ein rund zehnminütiger Flug mit Blue Origin rund 250.000 US-Dollar, ein Besuch auf der internationalen Raumstation ISS mit SpaceX dagegen 55 Millionen US-Dollar.Für die hohen Preise bekommen die Passagiere viel geboten: Im September 2021 führte SpaceX den ersten Weltraumflug ohne Profi-Astronaut durch. Die vier WeltraumtouristInnen verbrachten drei Tage im All, das Raumschiff Dragon 2 erreichte eine Flughöhe von 580 Kilometern. Noch höher flog Dragon 2 im September 2024. Die maximale Flughöhe von Tourismusangeboten im Weltraum wurde mit den vier TouristInnen auf 1.400 Kilometer gesteigert.
TourstitInnen auf der internationalen Raumstation – und bald auch auf dem Mars?
Die US-Raumfahrtbehörde NASA öffnete die Internationale Raumstation ISS Im Jahr 2022 für Touristen: Im April 2022 waren innerhalb der Mission Ax-1 erstmals eine rein private Crew von vier Männern für rund acht Tage zur ISS geflogen. Organisiert wurde die Reise von Axiom Space, der NASA und SpaceX. Der Aufenthalt auf der ISS soll die Touristen insgesamt 55 Millionen US-Dollar pro Person gekostet haben.Im Jahr 2028 will das Raumfahrtunternehmen SpaceX erste bemannte Flüge auf den Mars durchführen, wenn auch zuerst noch ohne ToursitInnen. Perspektivisch beabsichtigt der SpaceX-Gründer Elon Musk allerdings, auch touristische Angebote und sogar Siedlungen auf dem Mars zu etablieren, damit die Existenz der Menschheit im Falle der Zerstörung der Erde gesichert wäre. Die Reisezeit zum Mars soll laut SpaceX sechs Monate betragen, die NASA plant mit bis zu neun Monaten.