Sportsponsoring - Daten & Fakten
Fußball als Sponsoring-Magnet
Eine der wichtigsten Sportarten im Sponsoring in Europa ist der Fußball. Durch das Trikotsponsoring erzielen die klassenhöchsten Fußball-Ligen aus Spanien, England, Italien, Deutschland und Frankreich enorme Einnahmen. In der deutschen Fußball-Bundesliga ist der FC Bayern München der Verein mit den zweithöchsten Einnahmen durch Trikotsponsoring. Demnach liegen die Einnahmen der Bayern durch Trikotsponsoren bei 50 Millionen Euro. Angeführt wird die Rangliste vom VfL Wolfsburg.Auch in der finanzstarken englischen Premier League investieren Sponsoren hohe zweistellige Millionenbeträge in die Klubs. Unter dem Gesamtumsatz der europäischen Top-Fußballligen durch Sponsoring und Werbung nimmt die Premier League mit rund 1,95 Milliarden Euro den ersten Platz ein, gefolgt von der deutschen 1. Bundesliga und der spanischen La Liga. Von den Trikot-Sponsoren der europäischen Top-Fußball-Ligen stammten die meisten aus dem Einzelhandel, gefolgt vom Segment Wetten und Glücksspiel.
Milliardensummen für den US-Sport
Auch die Sportarten und Sportevents in Nordamerika weisen enorme Sponsoring-Volumen auf. Innerhalb der Top-Sportligen der USA war dieses zuletzt in der National Football League (NFL) am höchsten. Auch die Major League Basketball (MLB) verzeichnete eine Rekordsumme an Sponsoring-Einnahmen. Dabei gehört der US-Sportartikelhersteller Nike zu den wichtigsten Unterstützern der Liga.Sponsoren bei den Olympischen Spielen
Weiterhin generieren globale Großereignisse wie die Olympischen Spiele hohe Umsätze im Bereich des Sponsorings. So lagen die Einnahmen des Internationalen Olympischen Komitees zuletzt alleine aus dem TOP-Sponsoren-Programm bei drei Milliarden US-Dollar. Die TOP-Sponsoren sind weltweite Exklusivpartner bei den Olympischen Spielen. Zuletzt fanden die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris statt. Dabei gab es zahlreiche Sponsoringpartner, wie u.a. Airbnb, Deloitte und Samsung.Sponsoring ist und bleibt ein wichtiges Element zur Finanzierung des Profisports. Sportligen, Verbände, Clubs und Athleten würden ohne Sponsoringgeber eine enorme Finanzierungslücke vorweisen. Dabei werden immer neue Möglichkeiten zum Einsatz von Sponsoringmaßnahmen geschaffen, unterstützt durch Megatrends wie die Künstliche Intelligenz.