Statistiken zur GEA Group AG
Konstante Umsatzentwicklung des Unternehmens
Die ursprüngliche Gesellschaft für Entstaubungsanlagen (GEA) hat sich vom ursprünglichen Geschäftsfeld des Rohstoffhandels und des Bergbaus auf den Bau spezieller Maschinen spezialisiert und verzeichnet seit einigen Jahren steigende Umsatzzahlen. Auch das Konzernergebnis entwickelte sich in den letzten Jahren nach einem Einbruch wieder relativ konstant und lagen im Geschäftsjahr 2024 bei rund 385 Millionen Euro. Der Auftragseingang entwickelte konnte nach einem Rückgang im Vorjahr auf etwa 5,6 Milliarden Euro ansteigen. Zuletzt beschäftigte die GEA Group 18.347 Mitarbeiter, den Großteil davon in der DACH-Region sowie in Osteuropa. Den stärksten Umsatz erzielte das Unternehmen im regionalen Vergleich im Jahr 2024 im Raum Asien Pazifik mit rund 1,2 Milliarden Euro, gefolgt von Nordamerika.Sowohl die Ausgaben für Forschung und Entwicklung als auch die Investitionen des Unternehmens steigen im Jahr 2024 auf ein Rekordhoch. Mehr als die Hälfte der Investitionen der GEA Group wurden in der DACH-Region und Osteuropa getätigt.
Segmente der GEA-Group
Im Jahr 2020 wurde die Konzernstruktur des Unternehmens angepasst. Unterteilt wird nun in fünf Segmente. Das umsatzstärkste Segment der GEA Group AG war zuletzt Liquid & Powder Technologies, in welchem Prozesslösungen (z.B. für die Milchwirtschaft und Chemiebranche) angeboten werden. Inbegriffen sind u.a. die Verarbeitung und Abfüllung zum Beispiel von Flüssigkeiten sowie die Pulververarbeitung und Systeme zur Emissionskontrolle.Ein ebenfalls umsatzstarkes Segment war Separation & Flow Technologies. Das Segment umfasst die verfahrenstechnischen Komponenten und Maschinen. Hierzu zählen unter anderem Separatoren, Pumpen sowie Ventile. Weitere Bereiche, in denen das Unternehmen tätig sind sind Food & Healthcare Technologies, Farm Technologies sowie Heating & Refrigeration Technologies, welche sich mit industrieller Kältetechnik befasst.