Statistiken zu Hochtief
Hochtief AG erzielt Hauptumsatz in Amerika
Die Hochtief AG konnte ihren Umsatz in den vergangenen Jahren konstant steigern und erzielte mit rund 33,3 Milliarden Euro im Jahr 2024 einen Rekordgewinn. Auch der Auftragsbestand des deutschen Bauunternehmens blieb trotz Krisen innerhalb der Bauindustrie auf einem stabilen Niveau und belief sich auf mehr als 67 Milliarden Euro. Insgesamt beschäftigte die international aufgestellte Hochtief AG im Jahr 2024 rund 56.900 Mitarbeiter in den Unternehmensbereichen Amerika, Asia Pacific und Europa. Mehr als die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet der Konzern in Amerika, wo er mit seiner Tochterfirma Turner bekannt ist; im asiatisch-pazifischen Raum ist die Hochtief-Tochter Cimic Marktführer in der Baubranche. Auf dem amerikanischen Markt erhält die Hochtief AG auch rund zwei Drittel ihrer Aufträge. In Europa setzte das Unternehmen im Jahr 2024 anteilig mit rund 1,7 Milliarden Euro am wenigsten um. Im Dezember 2024 gehörte die Hochtief AG zu etwa 75 Prozent der spanischen ACS-Group.Das deutsche Baugewerbe als wichtiger Wirtschaftszweig
Das Baugewerbe in Deutschland ist seit Jahren ein wichtiger Wirtschaftszweig. Zuletzt lag der Anteil der Baubranche an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung in Deutschland bei rund sechs Prozent. Die wichtigsten Produzentengruppen hinsichtlich des Bauvolumens in Deutschland sind die Bauinstallation (und sonstige Ausbaugewerbe) sowie das Bauhauptgewerbe (Hoch- und Tiefbau). Neben dem Bauvolumen zählen diese beiden Produzentengruppen auch bei der Verteilung der Bauinvestitionen zu den zentralen Säulen im deutschen Baugewerbe.Die Relevanz des Baugewerbes in Deutschland verdeutlicht sich auch auf dem Arbeitsmarkt. Im Jahr 2024 waren rund 5,7 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland im Baugewerbe tätig.