Statistiken zu KONE
Geschäftslage von KONE
Spezialisiert hat sich KONE, welches bereits im Jahr 1908 gegründet wurde, auf Aufzüge, Türen, Tore, Verladetechnik und Fahrtreppen. Innerhalb der einzelnen Segmente generierte das Unternehmen zuletzt durch den Bau von neuen Anlagen und der Instandhaltung den größten Teil des Umsatzes. Der Umsatzanteil durch die Modernisierung der Anlagen betrug im Jahr 2024 rund 19 Prozent.Neben dem Umsatz erhöhte sich auch die Anzahl der Beschäftigten. Innerhalb der vergangenen Jahre stieg die Mitarbeiteranzahl auf zuletzt rund 64.700 Beschäftigte im Jahr 2024 an. Rund die Hälfte der Mitarbeiter war dabei im Raum Asien/Pazifik beschäftigt, in Amerika waren es zwölf Prozent. Den größten Umsatzanteil erwirtschaftete das Unternehmen aber im gleichen Jahr mit 38 Prozent in Europa, gefolgt von Nord- und Südamerika mit 25 Prozent.
KONE als Global Player
Die größten Wettbewerber des finnischen Unternehmens sind Otis, Mitsubishi Electric und Schindler. Gemessen am Umsatz stand KONE im Jahr 2023 an dritter Stelle im Ranking der weltweit führenden Aufzug- und Fahrtreppenhersteller.Generell wächst der asiatische Markt in der Aufzug- und Fahrtreppenindustrie am stärksten. Rund 59 Prozent der weltweit neu installierten Aufzüge und Fahrtreppen wurden zuletzt in China errichtet (Stand: 2023). Der Umsatzanteil von KONE im Raum Asien-Pazifik betrug im Jahr 2024 rund 37 Prozent. Der Marktwert für Rolltreppen wird auch zukünftig weiter steigen. Bis zum Jahr soll 2032 soll sich der Wert sogar verdoppeln und auf mehr als 160 Milliarden US-Dollar weltweit ansteigen.