Installierte Leistung aller Photovoltaikanlagen in Deutschland bis 2024
Die kumulierte elektrische Leistung aller netzgekoppelten Photovoltaikanlagen in Deutschland betrug im Jahr 2024 rund 99,8 Gigawattpeak. Bayern ist mit Abstand das Bundesland mit der meisten installierten Leistung, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die geringste Nennleistung der Photovoltaikanlagen haben die Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin.
Photovoltaik
Die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen beschreibt die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen. In Deutschland nimmt die installierte Leistung der Photovoltaikanlagen immer mehr zu. Auch global ist diese Entwicklung zu erkennen: Etwa ein Viertel der weltweit installierten Gesamtleistung befindet sich in China. Es folgen die USA, Japan und Indien, die im Vergleich deutlich weniger installierte Photovoltaikleistung aufweisen.
Erneuerbare Energien
Neben Photovoltaik zählt auch Wasserkraft zu den erneuerbaren Energieträgern. In Deutschland ist insbesondere die Windenergie von hoher Bedeutung. Auch im europäischen Vergleich ist die Stromerzeugung aus Windenergie hierzulande am höchsten. Es folgen mit Abstand Spanien und Frankreich.