Entwicklung der Weltbevölkerung

Statista Overview-Report zur Entwicklung der Weltbevölkerung und dem globalen demografischen Wandel

Entwicklung der Weltbevölkerung

Die Weltbevölkerung hat im Jahr 2023 erstmalig den Stand von acht Milliarden Menschen überschritten. Die Entwicklung der Weltbevölkerung bleibt laut Prognosen noch mehrere Jahrzehnte positiv. Die Anzahl der Menschen auf unserer Erde könnte sich noch in diesem Jahrhundert auf über 10 Milliarden erhöhen. Doch das Bevölkerungswachstum hat je nach Weltregion unterschiedliche Ausprägungen. Während Industrienationen mit einer alternden Gesellschaft zu kämpfen haben, offenbart natürliches Bevölkerungswachstum in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern Chancen auf dem globalen Arbeitsmarkt, aber auch strukturelle Herausforderungen.

Durch das Zusammenspiel demografischer Indikatoren, wie Lebenserwartung, Fertilitäts- und Sterberate, wird natürliches Bevölkerungswachstum bestimmt. Während Europas natürliches Bevölkerungswachstum bereits heute rückläufig ist, wächst die Region Subsahara-Afrika mit Abstand am schnellsten. Der demografische Wandel zeigt sich unter anderem auch am Anteil der Minderjährigen an der Gesamtbevölkerung unterschiedlicher Regionen. Dieser ist in Europa und Nordamerika am geringsten. Die meisten Industrieländer wachsen mitunter nur durch eine positive Nettomigration. Aktuelle Herausforderungen wie der Klimawandel verschärfen jedoch bestehende Risiken des globalen Bevölkerungswachstums. Die Ernährung der Weltbevölkerung sowie klimabedingte Migrationsbewegungen werden in Zukunft von großer Bedeutung sein.

Inhaltsverzeichnis

Der Statista Overview-Report liefert einen Überblick zur globalen und regionalen Entwicklung der Weltbevölkerung und demografischen Indikatoren. Zusätzlich informiert der Report über die Bedeutung von Migration im Zusammenhang mit Bevölkerungsentwicklung sowie über Herausforderungen der Zukunft. Folgende Aspekte stehen im Fokus:


  • Entwicklung der Weltbevölkerung: Welche Faktoren bestimmen natürliches Bevölkerungswachstum? Welches sind heute und in Zukunft die bevölkerungsreichsten Länder der Welt?

  • Demografische Indikatoren: Wie funktioniert das Zusammenspiel verschiedener demografischer Indikatoren? Was sind Unterschiede in der Ausprägung einzelner Indikatoren in verschiedenen Weltregionen?

  • Demografischer Wandel: Wo auf der Welt wächst die Bevölkerung ohne Migration? Wie entwickelt sich der Anteil von Kindern und Jugendlichen an der Weltbevölkerung und welche Auswirkungen hat dies?

  • Flucht und Migration: Welches sind die größten Einwanderungs- und Auswanderungsländer? Welche Bedeutung hat Migration für Industrie- oder Entwicklungsländer?

  • Herausforderungen der Zukunft: Wie stehen Klimawandel und die Entwicklung der Weltbevölkerung im Zusammenhang und welche Probleme kann dies in Zukunft auslösen? Welche Probleme entstehen durch den demografischen Wandel?

Statista report shop

Entdecken Sie alle Statista Reporte

Wir informieren Sie über Industrien, Unternehmen, Verbraucher, Trends, Länder und Politik und behandeln die aktuellsten und wichtigsten Themen in komprimierter Form.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)