Die Statistik zeigt die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung zu chronischen Erkrankungen in der Schweiz in den Jahren von 2012 bis 2017. Die Befragung wird 5-jährlich wiederholt und lässt eine periodische Beobachtung (Monitoring) des Gesundheitszustands zu. Die Umfragen sind laut Quelle repräsentativ für die Schweizerische Bevölkerung. Im Jahr 2017 litten 32,7 Prozent unter einer chronischen oder andauernden Erkrankung.
Haben Sie eine Krankheit oder ein gesundheitliches Problem, welche(s) chronisch oder andauernd ist?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Soziale Inklusion
Demografische Daten
6
- Basis Statistik Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderung in Deutschland bis 2017
- Basis Statistik Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderung nach Alter in Deutschland 2017
- Basis Statistik Entwicklung der Anzahl von Schwerbehinderten in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Verteilung von Schwerbehinderungen in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2021
- Premium Statistik Anteil schwerbehinderter Menschen in Deutschland nach Art der Behinderung 2021
- Premium Statistik Anteil von Schwerbehinderten an der deutschen Bevölkerung bis 2021
Eingliederungshilfe
5
- Premium Statistik Empfänger von Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach Altersgruppe bis 2020
- Basis Statistik Empfänger von Eingliederungshilfe nach Ort der Leistungserbringung bis 2019
- Basis Statistik Ausgaben der Eingliederungshilfe nach Leistungsarten 2021
- Premium Statistik Ausgaben für berufliche Teilhabe nach Träger bis 2021
- Premium Statistik Ausgaben für Rehabilitation und Teilhabe in Deutschland nach Kostenträger bis 2020
Eigenständigkeit beim Wohnen
5
- Basis Statistik Menschen mit Behinderungen im ambulanten und im stationären betreuten Wohnen bis 2020
- Basis Statistik Ambulantisierungsquote von Menschen mit Behinderungen bis 2020
- Premium Statistik Soziale Inklusion: Leistungsbeziehende nach Wohnform und Behinderung 2020
- Premium Statistik Barrierefreiheit in Wohnungen in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu alters- bzw. behindertengerechetem Umbau bis 2022
Arbeitsmarkt und materielle Situation
8
- Basis Statistik Inklusionsbarometer: Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt bis 2022
- Basis Statistik Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt 2022
- Premium Statistik Erwerbsbeteiligung von Menschen mit Beeinträchtigung 2017
- Premium Statistik Erwerbstätigenquoten von Menschen mit Beeinträchtigungen bis 2017
- Premium Statistik Arbeitslosenzahl unter Menschen mit Schwerbehinderung 2022
- Premium Statistik Lebensunterhalt von Menschen mit und ohne Behinderungen 2019
- Premium Statistik Nettoäquivalenzeinkommen von Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland 2017
- Premium Statistik Diversität in Unternehmen nach Internationalität, Bildung und Inklusion 2021
Soziale Inklusion an Schulen
8
- Basis Statistik Verteilung der Schüler mit Förderbedarf auf Förderschulen und Regelschulen bis 2020
- Premium Statistik Entwicklung der Förderquote, Exklusionsquote und Inklusionsquote an Schulen 2020/21
- Premium Statistik Exklusionsquote: Anteil der Schüler an Förderschulen bis 2020
- Premium Statistik SchülerInnen an Förderschulen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Förderschulen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Schüler mit sonderpädagogischer Förderung in allgemeinen Schulen bis 2020
- Premium Statistik Anzahl der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf nach Bundesländern 2016/17
- Premium Statistik Exklusionsquote - Anteil der Schüler an Förderschulen nach Bundesländern 2016/2017
Barrierefreies Leben
4
- Premium Statistik Wahrnehmung von Barrieren im Alltag nach Behinderungsstatus in Deutschland 2021
- Basis Statistik Barrierefreie Bahnhöfe in Deutschland 2020
- Premium Statistik Mängel deutscher Fernbusbahnhöfe in 2020
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Vorteilen der Verbreitung von virtuellen Assistenten 2019
Soziale und politische Teilhabe
7
- Basis Statistik Alleinlebende Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderung in Deutschland 2017
- Premium Statistik Gefühl von Einsamkeit bei Menschen mit und ohne Beeinträchtigung 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Menschen mit Beeinträchtigung zu Diskriminierungserfahrungen 2019
- Premium Statistik Umfrage unter Menschen mit Beeinträchtigung zu Bereichen der Diskriminierung 2019
- Premium Statistik Umfrage unter Menschen mit Beeinträchtigung zu Folgen von Diskriminierung 2019
- Premium Statistik Deutscher Behindertensportverband: Mitgliederzahl bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
19
- Umfrage zu körperlichen Beschwerden in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zur problematischen Internetnutzung in der Schweiz 2017
- Umfrage zu dauerhaften Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zur psychischen Belastung in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zum Cholesterinspiegel in der Schweiz bis 2017
- Verteilung der Last chronischer Krankheiten in der Schweiz nach Krankheitsform 2004
- Umfrage zum Zahnarztbesuch in den letzten 12 Monaten in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zur Inanspruchnahme von Komplementärmedizin in der Schweiz bis 2017
- Bevölkerungsanteil mit chronischen Schmerz-Diagnosen in Deutschland nach Bundes 2014
- Umfrage zum Medikamentenkonsum in der Schweiz bis 2017
- Chronische Gesundheitsbeschwerden in Österreich - Verteilung nach Altersgruppe 2011
- Hilfsmittel und Medikamente, welche man immer griffbereit hat, nach Geschlecht 2018
- Umfrage zur sportlichen Aktivität in der Schweiz 2017
- Chronische Erkrankungen in Österreich - Prävalenz nach Geschlecht und Alter 2007
- Prävalenz potentiell chronisch-psychischer Erkrankungen bei Kindern 2016
- Chronische Erkrankungen in Österreich - Anteil Erkankter nach Alter 2007
- Umfrage zu ausreichendem Schutz vor dem Coronavirus in Deutschland 2020
- Umfrage zu staatlichen Maßnahmen aufgrund des Coronavirus in Deutschland 2020
- Chronische Erkrankungen bei Frauen nach Alter und Bildungsgrad
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu körperlichen Beschwerden in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zur problematischen Internetnutzung in der Schweiz 2017
- Umfrage zu dauerhaften Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zur psychischen Belastung in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zum Cholesterinspiegel in der Schweiz bis 2017
- Verteilung der Last chronischer Krankheiten in der Schweiz nach Krankheitsform 2004
- Umfrage zum Zahnarztbesuch in den letzten 12 Monaten in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zur Inanspruchnahme von Komplementärmedizin in der Schweiz bis 2017
- Bevölkerungsanteil mit chronischen Schmerz-Diagnosen in Deutschland nach Bundes 2014
- Umfrage zum Medikamentenkonsum in der Schweiz bis 2017
- Chronische Gesundheitsbeschwerden in Österreich - Verteilung nach Altersgruppe 2011
- Hilfsmittel und Medikamente, welche man immer griffbereit hat, nach Geschlecht 2018
- Umfrage zur sportlichen Aktivität in der Schweiz 2017
- Chronische Erkrankungen in Österreich - Prävalenz nach Geschlecht und Alter 2007
- Prävalenz potentiell chronisch-psychischer Erkrankungen bei Kindern 2016
- Chronische Erkrankungen in Österreich - Anteil Erkankter nach Alter 2007
- Umfrage zu ausreichendem Schutz vor dem Coronavirus in Deutschland 2020
- Umfrage zu staatlichen Maßnahmen aufgrund des Coronavirus in Deutschland 2020
- Chronische Erkrankungen bei Frauen nach Alter und Bildungsgrad
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (28. Februar, 2019). Haben Sie eine Krankheit oder ein gesundheitliches Problem, welche(s) chronisch oder andauernd ist? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/983355/umfrage/umfrage-zu-chronischen-erkrankungen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Haben Sie eine Krankheit oder ein gesundheitliches Problem, welche(s) chronisch oder andauernd ist?." Chart. 28. Februar, 2019. Statista. Zugegriffen am 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/983355/umfrage/umfrage-zu-chronischen-erkrankungen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2019). Haben Sie eine Krankheit oder ein gesundheitliches Problem, welche(s) chronisch oder andauernd ist?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/983355/umfrage/umfrage-zu-chronischen-erkrankungen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Haben Sie Eine Krankheit Oder Ein Gesundheitliches Problem, Welche(S) Chronisch Oder Andauernd Ist?." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/983355/umfrage/umfrage-zu-chronischen-erkrankungen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Haben Sie eine Krankheit oder ein gesundheitliches Problem, welche(s) chronisch oder andauernd ist? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/983355/umfrage/umfrage-zu-chronischen-erkrankungen-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 30. März 2023)
Haben Sie eine Krankheit oder ein gesundheitliches Problem, welche(s) chronisch oder andauernd ist? [Graph], Bundesamt für Statistik (Schweiz), 28. Februar, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/983355/umfrage/umfrage-zu-chronischen-erkrankungen-in-der-schweiz/