Gemeinden in Deutschland mit den höchsten Hebesätzen der Grundsteuer B 2023
Im Jahr 2023 lag der gewogene Durchschnittshebesatz in der Stadt Lorch in Hessen bei etwa
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Diese Statistik zeigt die Gemeinden mit den höchsten gewogenen Durchschnittshebesätzen der Grundsteuer B in Deutschland im Jahr 2023 (Stand:
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Die Grundsteuer wird auf Grundbesitz erhoben. Hierzu gehören Grundstücke, einschließlich der Gebäude, sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft. Gezahlt wird sie grundsätzlich von den Eigentümer:innen. Sie kann jedoch im Fall der Vermietung gemäß den geltenden zivilrechtlichen Bestimmungen über die Betriebskosten auf die Mieter:innen umgelegt werden.
Der Hebesatz ist ein von der Gemeinde für das jeweilige Kalenderjahr festgesetzter Prozentsatz, der auf die Messbeträge der Realsteuern (Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer) angewandt wird (sog. Hebesatzanspannung) und der für die einzelnen Realsteuerarten in aller Regel unterschiedlich hoch ist. Zur Ermittlung der Durchschnittshebesätze werden die Hebesätze der Gemeinden mit dem um den Hebesatz bereinigten Istaufkommen der jeweiligen Realsteuer in den einzelnen Gemeinden gewichtet.