Umsatz mit Waren im Online-Handel in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 erzielte das Onlinegeschäft in Deutschland einen Umsatz mit Waren in Höhe von rund 80,67 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz wieder etwas gestiegen - um rund 1,1 Prozent. Nach jahrelang konstantem Wachstum und seinem Höhenflug während der Corona-Pandemie erlebte der deutsche E-Commerce seit dem Jahr 2021 eine durch Konsumflaute und Inflation bedingte Talfahrt. Im vergangenen Jahr scheint nun der Rückkehr zu einem Wachstumskurs des E-Commerce geschafft.
Ist ein Ende des Abwärtstrends im E-Commerce in Sicht?
Erstmals seit 2021 hat der Cluster des Bekleidungssegments im deutschen Online-Handel wieder ein Umsatzwachstum verbucht, wenn auch nur ein sehr geringes. Experten blicken zuversichtlich auf die Zukunft des E-Commerce: der Preisauftrieb hat sich im Laufe des Jahres 2024 weiterhin deutlich verlangsamt und im September 2024 konnten real wie nominal erneut kontinuierlich positive Umsatzentwicklungen verzeichnet werden.
Zuversichtliche Prognosen auch für den globalen E-Commerce
Weltweit erwirtschaftete der E-Commerce im Jahr 2023 knapp über 3,3 Billionen Euro, wobei die Zahl sich laut einer Prognose um mehr als zwei Billionen Euro bis 2029 vergrößern soll. Der größte Anteil der E-Commerce-Umsätze fließt weltweit in China - im Reich der Mitte machen Internetriesen wie Alibaba, Pinduoduo und SHEIN Druck auf globale Player wie Amazon. Lesen Sie mehr zum E-Commerce in China in unserem Statistik-Report.