Tiefkühl-Pizza und -Baguette lagen bei 2,40 Euro.
Laut Konsumerhebung 2019/20 der Statistik Austria lagen die Ausgaben der österreichischen Haushalte für Fertiggerichte, Gewürze und Backzutaten (insgesamt) bei durchschnittlich 19,30 Euro pro Monat (2014/15: 19,20 Euro). Davon wurden rund 3,10 Euro für Salz und Gewürze ausgegeben. Die monatlichen Haushaltsausgaben für Monatliche Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte für Fertiggerichte, Gewürze und Backzutaten in Österreich im Jahr 2019/20 (in Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Monatliche Ausgaben der Haushalte in Österreich für Getreideprodukte 2019/20
- Monatliche Ausgaben der Haushalte in Österreich für Fisch 2019/20
- Monatliche Ausgaben der Haushalte in Österreich für Milchprodukte und Eier 2019/20
- Monatliche Ausgaben der Haushalte in Österreich für Speiseöl und Fett 2019/20
- Monatliche Ausgaben der Haushalte in Österreich für Obst 2019/20
- Monatliche Ausgaben der Haushalte in Österreich für Gemüse 2019/20
- Pro-Kopf-Konsum von Gewürzen in der Schweiz bis 2020
- Werbeausgaben für Convenience Food bis 2017
- Marktvolumen für ausgewählte Segmente im Lebensmittelbereich weltweit 2013
- Konsum von Gewürzen in der Schweiz bis 2020
- Umsatz mit Fertiggerichten in Österreich bis 2018
- Pro Kopf-Ausgaben für Lebensmittel in China nach Stadt und Land 2010
- Konsumausgaben für ausgewählte Güter des täglichen Bedarfs (FMCG) in Westeuropa 2016
- Umsatz mit Trockenfertiggerichten im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland bis 2013
- Umsatz mit Nassfertiggerichten im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland bis 2013
- Werbeausgaben für Gewürze und Gewürzsaucen bis 2017
- Pro-Kopf-Ausgaben privater Haushalte für Lebensmittel in China bis 2013
- Umsatz mit Teilfertiggerichten aus dem Kühlregal im LEH in Deutschland bis 2015
- Umfrage zu den wöchentlichen Ausgaben für Lebensmittel in Deutschland 2017
Statistik Austria. (6. August, 2021). Monatliche Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte für Fertiggerichte, Gewürze und Backzutaten in Österreich im Jahr 2019/20 (in Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/621905/umfrage/monatliche-ausgaben-der-haushalte-in-oesterreich-fuer-fertiggerichte/
Statistik Austria. "Monatliche Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte für Fertiggerichte, Gewürze und Backzutaten in Österreich im Jahr 2019/20 (in Euro)." Chart. 6. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/621905/umfrage/monatliche-ausgaben-der-haushalte-in-oesterreich-fuer-fertiggerichte/
Statistik Austria. (2021). Monatliche Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte für Fertiggerichte, Gewürze und Backzutaten in Österreich im Jahr 2019/20 (in Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/621905/umfrage/monatliche-ausgaben-der-haushalte-in-oesterreich-fuer-fertiggerichte/
Statistik Austria. "Monatliche Verbrauchsausgaben Der Privaten Haushalte Für Fertiggerichte, Gewürze Und Backzutaten In Österreich Im Jahr 2019/20 (In Euro)." Statista, Statista GmbH, 6. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/621905/umfrage/monatliche-ausgaben-der-haushalte-in-oesterreich-fuer-fertiggerichte/
Statistik Austria, Monatliche Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte für Fertiggerichte, Gewürze und Backzutaten in Österreich im Jahr 2019/20 (in Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/621905/umfrage/monatliche-ausgaben-der-haushalte-in-oesterreich-fuer-fertiggerichte/ (letzter Besuch 27. Juni 2022)