Die Statistik thematisiert die Unternehmensnachfolge in Deutschland und zeigt die Anzahl der zur Übergabe anstehenden Familienunternehmen in Deutschland nach Bundesländern im Zeitraum der Jahre von 2022 bis 2026 (in 1.000). Im betrachteten Zeitraum gibt es in Nordrhein-Westfalen nach Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn rund 40.000 zur Übergabe anstehende Familienunternehmen.
Wichtige Begriffe der Unternehmensnachfolge
Bei der Nachfolge von Unternehmen können bestimmte Begriffe eine wichtige Rolle einnehmen. So liegt die Übernahme eines Unternehmens laut Quelle erst dann vor, wenn das Eigentum an einer wirtschaftlichen Einheit übernommen wird, ohne dass die wirtschaftliche Einheit dabei wesentlich verändert wird. Eine Unternehmensnachfolge findet hingegen nach den Angaben der Quelle statt, wenn ein Eigentümergeschäftsführer oder eine Eigentümergeschäftsführerin die Leitung seines bzw. ihres Unternehmens aus persönlichen Gründen abgibt. Übergabereif ist ein Unternehmen laut Quelle, wenn dessen Eigentümergeschäftsführende sich innerhalb der nächsten fünf Jahre aus persönlichen Gründen aus der Geschäftsführung zurückziehen wird. Als übernahmewürdig wird ein Unternehmen den genannten Angaben bezeichnet, wenn die zu erwartenden Gewinne höher sind als die zu erwartenden Einkünfte eines potenziellen Nachfolgers/ einer potenziellen Nachfolgerin aus einer abhängigen Beschäftigung plus Erträge aus einer alternativen Kapitalanlage.
Unternehmensnachfolge: Anzahl der zur Übergabe anstehenden Familienunternehmen in Deutschland nach Bundesländern von 2022 bis 2026
Merkmal
Anzahl der Unternehmen
Nordrhein-Westfalen
39.900
Bayern
34.900
Baden-Württemberg
27.300
Niedersachsen
17.400
Hessen
14.600
Rheinland-Pfalz
8.800
Berlin
8.500
Sachsen
7.600
Schleswig-Holstein
6.700
Hamburg
5.800
Brandenburg
4.800
Thüringen
3.800
Sachsen-Anhalt
3.600
Created with Highcharts 7.2.2Anzahl der Unternehmen39.90039.90034.90034.90027.30027.30017.40017.40014.60014.6008.8008.8008.5008.5007.6007.6006.7006.7005.8005.8004.8004.8003.8003.8003.6003.6003.2003.2002.1002.1001.5001.500Nordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsenHessenRheinland-PfalzBerlinSachsenSchleswig-HolsteinHamburgBrandenburgThüringenSachsen-AnhaltMecklenburg-VorpommernSaarlandBremen
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Die Angaben sind Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn unter Verwendung von Daten des Statistischen Bundesamtes (Umsatzsteuerstatistik, Unternehmensregister, Mikrozensus, Todesfälle und Verdienste), der Deutschen Bundesbank (Unternehmensbilanzstatistiken), des SOEP sowie unter Verwendung eigener Daten.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Familienunternehmen in Deutschland
45 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Familienunternehmen in Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
IfM Bonn. (6. Januar, 2022). Unternehmensnachfolge: Anzahl der zur Übergabe anstehenden Familienunternehmen in Deutschland nach Bundesländern von 2022 bis 2026 [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/281045/umfrage/unternehmensnachfolge-zur-uebergabe-anstehende-unternehmen-nach-bundeslaendern/
IfM Bonn. "Unternehmensnachfolge: Anzahl der zur Übergabe anstehenden Familienunternehmen in Deutschland nach Bundesländern von 2022 bis 2026." Chart. 6. Januar, 2022. Statista. Zugegriffen am 14. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/281045/umfrage/unternehmensnachfolge-zur-uebergabe-anstehende-unternehmen-nach-bundeslaendern/
IfM Bonn. (2022). Unternehmensnachfolge: Anzahl der zur Übergabe anstehenden Familienunternehmen in Deutschland nach Bundesländern von 2022 bis 2026. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 14. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/281045/umfrage/unternehmensnachfolge-zur-uebergabe-anstehende-unternehmen-nach-bundeslaendern/
IfM Bonn. "Unternehmensnachfolge: Anzahl Der Zur Übergabe Anstehenden Familienunternehmen In Deutschland Nach Bundesländern Von 2022 Bis 2026." Statista, Statista GmbH, 6. Jan. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/281045/umfrage/unternehmensnachfolge-zur-uebergabe-anstehende-unternehmen-nach-bundeslaendern/
IfM Bonn, Unternehmensnachfolge: Anzahl der zur Übergabe anstehenden Familienunternehmen in Deutschland nach Bundesländern von 2022 bis 2026 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/281045/umfrage/unternehmensnachfolge-zur-uebergabe-anstehende-unternehmen-nach-bundeslaendern/ (letzter Besuch 14. August 2025)
Unternehmensnachfolge: Anzahl der zur Übergabe anstehenden Familienunternehmen in Deutschland nach Bundesländern von 2022 bis 2026 [Graph], IfM Bonn, 6. Januar, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/281045/umfrage/unternehmensnachfolge-zur-uebergabe-anstehende-unternehmen-nach-bundeslaendern/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.