- Kleinstunternehmen: bis 9 Beschäftigte und bis 2 Millionen Euro Umsatz
- Kleine Unternehmen: bis 49 Beschäftigte und bis 10 Millionen Euro Umsatz und kein Kleinstunternehmen
- Mittlere Unternehmen: bis 249 Beschäftigte und bis 50 Millionen Euro Umsatz und kein kleines Unternehmen
- Großunternehmen: über 249 Beschäftigte oder über 50 Millionen Euro Umsatz
In Deutschland gab es im Jahr 2019 nach der genannten Definition rund 2,58 Millionen kleine und mittlere Unternehmen. Der überwiegende Teil von diesen Unternehmen waren Kleinstunternehmen. Insgesamt machten die KMU über 99 Prozent aller Unternehmen aus. Über 570.000 dieser KMU waren im Bereich Handel (inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kfz) tätig.
Obwohl über 99 Prozent aller Unternehmen zu den KMU gehörten, betrug der Anteil der dort Beschäftigten an allen Beschäftigten lediglich gut 57 Prozent. Der restliche Anteil der Beschäftigten waren in Großunternehmen tätig.
Beim Umsatz wird das Übergewicht der Großunternehmen noch deutlicher: Etwa 70 Prozent des gesamten Umsatzes werden in Großunternehmen erwirtschaftet. Insbesondere im Bereich der Energieversorgung war der Anteil der KMU mit 4,2 Prozent am gesamten Umsatz gering.
Im Statista-Dossier zu den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland sind eine Reihe von relevanten Statistiken zu den KMU zusammengestellt.