Die vorliegende Statistik zeigt die Entwicklung der Erdöl- und Flüssiggasreserven führender Erdölkonzerne in den Jahren 2007 bis 2011. Der US-amerikanische Konzern Chevron verfügte im Jahr 2008 über Reserven in Höhe von rund 4,74 Milliarden Barrel Erdöl und Flüssiggas.
Erdöl- und Flüssiggasreserven (NGL) führender Erdölkonzerne in den Jahren 2007 bis 2011 (in Millionen Barrel)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Erdöl - Produktion führender Erdölkonzerne 2007-2011
- Ölindustrie - Führende Ölkonzerne nach ihrem Anteil an den weltweiten Ölreserven 2007
- Weltweite Ölreserven - Anteil der zwanzig größten Ölkonzerne 2007
- Ölkonzerne - Up- und Downstream-Ausgaben 2011
- Wertverlust ausgewählter Erdölfirmen nach dem Preissturz im Jahr 2015
- Benötigter Ölpreis für einen ausgeglichenen Haushalt in ausgewählten Ländern 2015
- Erdölproduktion von Saudi Aramco weltweit bis 2017
- Benötigter Ölpreis für einen ausgeglichenen Haushalt in ausgewählten Ländern 2016
- Top 10 Erdölunternehmen weltweit nach Tagesproduktion 2014
- Die größten Rohöllieferanten der USA 2011
- Ölkonzerne - Verteilung von Gewinn und der Investitionen nach Up- und Downstream 2011
- Technisch mögliches Maximum der Erdölförderung nach Ländern 2011 und 2020
- Top-10 Erdölunternehmen weltweit nach Tagesproduktion 2012
- Exportverteilung von Flüssiggas (NGL) von Saudi Aramco weltweit nach Region 2016
- Verteilung der weltweiten Erdölreserven nach Regionen bis 2019
- Ölkonzerne nach Reserven
- Erdöl - Reserven in der GUS bis 2008
OPEC. (16. Juli, 2012). Erdöl- und Flüssiggasreserven (NGL) führender Erdölkonzerne in den Jahren 2007 bis 2011 (in Millionen Barrel) [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245987/umfrage/erdoel-und-fluessiggasreserven-fuehrender-erdoelkonzerne/
OPEC. "Erdöl- und Flüssiggasreserven (NGL) führender Erdölkonzerne in den Jahren 2007 bis 2011 (in Millionen Barrel)." Chart. 16. Juli, 2012. Statista. Zugegriffen am 10. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245987/umfrage/erdoel-und-fluessiggasreserven-fuehrender-erdoelkonzerne/
OPEC. (2012). Erdöl- und Flüssiggasreserven (NGL) führender Erdölkonzerne in den Jahren 2007 bis 2011 (in Millionen Barrel). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245987/umfrage/erdoel-und-fluessiggasreserven-fuehrender-erdoelkonzerne/
OPEC. "Erdöl- Und Flüssiggasreserven (Ngl) Führender Erdölkonzerne In Den Jahren 2007 Bis 2011 (In Millionen Barrel)." Statista, Statista GmbH, 16. Juli 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245987/umfrage/erdoel-und-fluessiggasreserven-fuehrender-erdoelkonzerne/
OPEC, Erdöl- und Flüssiggasreserven (NGL) führender Erdölkonzerne in den Jahren 2007 bis 2011 (in Millionen Barrel) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245987/umfrage/erdoel-und-fluessiggasreserven-fuehrender-erdoelkonzerne/ (letzter Besuch 10. April 2021)