Entwicklung der Marktkapitalisierung von Apple bis 2024
Am Ende des Jahres 2024 besaß Apple einen Börsenwert von rund 3,86 Billionen US-Dollar. Somit ist die Marktkapitalisierung innerhalb eines Jahres um mehr als 800 Milliarden US-Dollar gestiegen. Am Ende des Vorjahres wurde Apple an der Börse noch mit rund 2,99 Billionen US-Dollar bewertet.
Vom Mac zum iPhone
Obwohl das Unternehmen weiterhin seine bekannten Mac-Computer produziert, ist es schon lange kein reiner Computerhersteller mehr. Apple stellt mittlerweile eine Vielzahl von Geräten in den Bereichen Mobilfunk und Unterhaltungselektronik her. Verantwortlich für das beachtliche Umsatzwachstum der letzten 15 Jahre ist vor allem das iPhone. Das seit 2007 im Handel verfügbare Smartphone macht einen Großteil von Apples Gesamtumsatz aus.
Diversifizierung
Um sich von der Abhängigkeit von den iPhone-Verkäufen zu lösen, verfolgt Apple seit einigen Jahren vermehrt eine Diversifizierungsstrategie. Neben neuen Produkten, wie Tablets und Smartwatches, setzt das Unternehmen verstärkt auf digitalen Content. Dementsprechend wachsen die Umsätze mit iTunes, Software und Services stetig. Im Frühjahr 2019 kündigte Apple zudem an, mit einem eigenen Streaming-Dienst für Serien und Filme in Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie Netflix und Amazon treten zu wollen. Seit November 2019 ist der Dienst unter dem Namen Apple TV+ in weltweit mehr als 100 Ländern verfügbar.