Die Kraftfuttereffizienz gibt an, wie viel Gramm Kraftfutter pro kg Milch verbraucht werden. Schweizer Milchkühe benötigen im Schnitt nur 136 Gramm Kraftfutter pro Kilogramm erzeugter Milchmenge, im Vergleich dazu benötigten deutsche Kühe mehr als doppelt so viel Kraftfutter. Doch auch in der Schweiz wird den Kühen immer mehr Kraftfutter zugefüttert. Der Großteil davon stammt aus dem Ausland.
Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung der Schweiz im Ländervergleich im Jahr 2019 (in Gramm je Kilogramm Milch)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Milchkühe pro Betrieb in Deutschland nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Milchkühe je Betrieb in Deutschland bis 0223
- Premium Statistik Kennzahlen der Lactalis Group 2014
- Premium Statistik Umsatzverteilung der Lactalis Group nach Produktgruppen 2014
- Premium Statistik Umsatzverteilung der Lactalis Group weltweit nach Regionen 2014
- Premium Statistik Betriebe mit Milchkuhhaltung in Deutschland nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Kuhmilch-, Schafmilch- und Ziegenmilch-Erzeugung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Milcherzeugung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Rohmilcherzeugung in Österreich sowie Verwendung für die menschliche Ernährung 2022
- Premium Statistik Import von Milcherzeugnissen der führenden Importländer weltweit bis 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Entwicklung der Anbaufläche von Futtergetreide in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Anzahl der Viehhalter in der Schweiz nach Vieharten 2022
- Premium Statistik Umsatzverteilung von Emmi weltweit nach Regionen 2022
- Premium Statistik Umsatzverteilung von Emmi weltweit nach Produktgruppen 2022
- Premium Statistik Rindviehbestand in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Kuhbestand in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Pferdebestand in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Viehbestand in der Schweiz nach Vieharten 2022
- Premium Statistik Schweinebestand in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Schafbestand in der Schweiz bis 2022
Ausgewählte Statistiken
5
- Premium Statistik Pro-Kopf-Konsum von Milch weltweit bis 2023
- Premium Statistik Absatz von Fairtrade-Eiscreme in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik EBIT von Emmi bis 2022
- Premium Statistik Gewinn von Emmi bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Danone mit Molkerei- und pflanzlichen Produkten weltweit bis 2022
Weitere Regionen
5
- Premium Statistik Einkaufspreise für Mischfutter in der deutschen Landwirtschaft bis 2017
- Premium Statistik Emissionsbelastung der größten Produzenten tierischer Erzeugnisse weltweit 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Art des Haustierfutters für Katzen in Österreich 2016
- Premium Statistik Umsatz im B2C-E-Commerce nach Ländern in Westeuropa 2014
- Premium Statistik Umsatz von Ahold in Tschechien bis 2015
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Discount-Anteil bei Frischmilch und ESL-Milch in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Discount-Anteil bei Haltbarmilch in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Discount-Anteil bei Naturjoghurt in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Discount-Anteil bei Fruchtjoghurt in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Ziegenbestand in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Nutzhühnerbestand in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Lege- und Zuchthühnerbestand in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Höhe der Importe von Futtermitteln in die Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Pro-Kopf-Konsum von Milchdrinks und Magermilch in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Konsum von Milch in Österreich bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Antibiotika - Anwendungsdichte in ausgewählten Ländern bis 2011
- Internetnutzung von Smartphone-Besitzern in ausgewählten Ländern 2011
- Umsatz mit Tiernahrung in Deutschland nach Tierfuttersorten bis 2022
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Lebensmittelindustrie in Deutschland bis 2022
- Umsatzverteilung von Agco weltweit nach Segmenten bis 2022
- Anzahl der Filialen von Amplifon nach Ländern 2022
- Gebuchte Bruttoprämien der Talanx nach Regionen 2022
- Umsatz von Ahold Delhaize weltweit bis 2022
- BASF SE - Verteilung der Anteilseigner nach Regionen 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Antibiotika - Anwendungsdichte in ausgewählten Ländern bis 2011
- Internetnutzung von Smartphone-Besitzern in ausgewählten Ländern 2011
- Umsatz mit Tiernahrung in Deutschland nach Tierfuttersorten bis 2022
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Lebensmittelindustrie in Deutschland bis 2022
- Umsatzverteilung von Agco weltweit nach Segmenten bis 2022
- Anzahl der Filialen von Amplifon nach Ländern 2022
- Gebuchte Bruttoprämien der Talanx nach Regionen 2022
- Umsatz von Ahold Delhaize weltweit bis 2022
- BASF SE - Verteilung der Anteilseigner nach Regionen 2022
SMP. (30. Juni, 2020). Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung der Schweiz im Ländervergleich im Jahr 2019 (in Gramm je Kilogramm Milch) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/175122/umfrage/kraftfuttereffizienz-in-der-milchviehfuetterung-der-schweiz-im-laendervergleich/
SMP. "Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung der Schweiz im Ländervergleich im Jahr 2019 (in Gramm je Kilogramm Milch)." Chart. 30. Juni, 2020. Statista. Zugegriffen am 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/175122/umfrage/kraftfuttereffizienz-in-der-milchviehfuetterung-der-schweiz-im-laendervergleich/
SMP. (2020). Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung der Schweiz im Ländervergleich im Jahr 2019 (in Gramm je Kilogramm Milch). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/175122/umfrage/kraftfuttereffizienz-in-der-milchviehfuetterung-der-schweiz-im-laendervergleich/
SMP. "Kraftfuttereffizienz In Der Milchviehfütterung Der Schweiz Im Ländervergleich Im Jahr 2019 (In Gramm Je Kilogramm Milch)." Statista, Statista GmbH, 30. Juni 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/175122/umfrage/kraftfuttereffizienz-in-der-milchviehfuetterung-der-schweiz-im-laendervergleich/
SMP, Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung der Schweiz im Ländervergleich im Jahr 2019 (in Gramm je Kilogramm Milch) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/175122/umfrage/kraftfuttereffizienz-in-der-milchviehfuetterung-der-schweiz-im-laendervergleich/ (letzter Besuch 26. September 2023)
Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung der Schweiz im Ländervergleich im Jahr 2019 (in Gramm je Kilogramm Milch) [Graph], SMP, 30. Juni, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/175122/umfrage/kraftfuttereffizienz-in-der-milchviehfuetterung-der-schweiz-im-laendervergleich/