Belastung der Bevölkerung in Deutschland durch Feinstaub und Grobstaub bis 2019

Belastung der städtischen Bevölkerung in Deutschland durch Luftverschmutzung mit Schwebstaub* (Feinstaub und Grobstaub) von 2005 bis 2019

MerkmalFeinstaub (PM2,5)Fein- und Grobstaub (PM10)
2019 10,9 16,1
2018 13,1 18,8
2017 12,8 17,6
2016 12,9 17,8
2015 13,4 18,9
2014 15,1 20,3
2013 14,6 20,4
2012 14,3 19,8
2011 17,1 22,8
2010 17,4 22,9
2009 16,7 22,3
2008 16,1 21,1
2007 15,3 22,4
Created with Highcharts 7.2.2Schwebstaubkonzentration in Mikrogramm pro Kubikmeter15,615,617,117,115,315,316,116,116,716,717,417,417,117,114,314,314,614,615,115,113,413,412,912,912,812,813,113,110,910,924,324,3262622,422,421,121,122,322,322,922,922,822,819,819,820,420,420,320,318,918,917,817,817,617,618,818,816,116,1Feinstaub (PM2,5)Fein- und Grobstaub (PM10)200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019
051015202530
Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quelle

EEA Ask Statista Research nutzen

Veröffentlichungsdatum

Februar 2021

Region

Deutschland

Erhebungszeitraum

2005 bis 2019

Hinweise und Anmerkungen

* Dieser Indikator zeigt laut Quelle die nach Bevölkerungszahl gewichtete PM10- und PM2,5-Konzentration, der die städtische Bevölkerung potenziell ausgesetzt ist. Fein- und Grobstaub (PM10) sind Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 Mikrometern, während Feinstaub (PM2,5) Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometer sind. Staub kann tief in die Lunge gelangen, dort Entzündungen verursachen und den Gesundheitszustand von Herz- und Lungenpatienten beeinträchtigen. Je kleiner die Partikel sind, desto tiefer können sie in die Lunge gelangen und desto stärker können sie die Lunge schädigen. Nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die mittlere jährliche Konzentration der beste Indikator für die Auswirkungen von Feinstaub auf die Gesundheit. Im Jahr 1996 verabschiedete der Rat „Umwelt“ die Rahmenrichtlinie 96/62/EG über die Beurteilung und die Kontrolle der Luftqualität. In der ersten Einzelrichtlinie (1999/30/EG) über Grenzwerte für PM10 und andere Luftschadstoffe wurde ein Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm PM10 pro Kubikmeter (40 µg/m3) festgelegt. Der WHO-Richtwert liegt bei 20 µg/m3 (jährlicher mittlerer Wert). Zuletzt wurde mit der Richtlinie 2008/50/EG ein Rahmen zur Definition und Festlegung von Luftqualitätszielen und zur Harmonisierung der in den Mitgliedstaaten angewendeten Kriterien und Methoden abgesteckt. Sie beinhaltet Grenzwerte für PM2,5. Der Grenzwert, der am 1. Januar 2015 erreicht werden musste, beträgt 25 µg/m3 und sinkt bis 2020 auf 20 µg/m3. Der WHO-Richtwert beträgt bei 10 µg/m3 (jährlicher Durchschnittswert). In der Richtlinie 2008/50/EG werden die Mitgliedstaaten auch verpflichtet, bis 2020 die Exposition der Bevölkerung gegenüber PM2,5-Konzentrationen zu beurteilen und zu verringern. Die Höhe der geforderten Verringerung ist abhängig von den nationalen durchschnittlichen Konzentrationen von 2009 bis 2011. Lagen die Konzentrationen für diese Jahre über 22 µg/m3, sollten alle Maßnahmen angewandt werden, die bis 2020 zu einer Verringerung unter 18 µg/m3 führen.

Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr *

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$0 USD
Kostenlos
Zugriff nur auf kostenlosen Statistiken. Premium-Statistiken sind nicht enthalten.
  • Kostenlose Statistiken
Basierend auf Ihren Interessen

Starter Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose Statistiken
  • Premium-Statistiken

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$1,299 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.

Führende Unternehmen vertrauen Statista:
google otto paypal pg samsung telekom
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.
Dr. Felix Wunderer

Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG

Statistiken zum Thema: " Aktive Umweltschützer in Deutschland "

Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Aktive Umweltschützer in Deutschland

Demografie

8

Interessen und Freizeit

8

Einstellungen und Konsum

5

Weitere verwandte Statistiken

11

Statista entdecken

Brauchen Sie Hilfe bei der Recherche mit Statista? Tutorials und erste Schritte
Haben Sie Fragen zu unseren Unternehmenslösungen?

Wir senden Ihnen umgehend detailierte Informationen zum Professional Account.

Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr *

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$0 USD
Kostenlos
Zugriff nur auf kostenlosen Statistiken. Premium-Statistiken sind nicht enthalten.
  • Kostenlose Statistiken
Basierend auf Ihren Interessen

Starter Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose Statistiken
  • Premium-Statistiken

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$1,299 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.

Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.