
Bundestagswahl 2025 - Wahlverhalten nach beruflicher Tätigkeit
Bei der Bundestagswahl am
**
. Februar 2025 stimmte in der Gruppe der Arbeiter:innen und der Arbeitslosen jeweils der größte Teil für die AfD. Bei den Angestellten, Selbstständigen und den Renter:innen lag hingegen die Union aus CDU/CSU in der Wählergunst vorne. Die Datenbasis der hier gezeigten Statistik zum Wahlverhalten ist eine Nachwahlbefragung von Wählerinnen und Wählern (auch Exit Poll genannt).Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Wie fiel das Gesamtergebnis bei der Bundestagswahl aus? Die Union gewann die Wahl mit
*****
Prozent der Stimmen, die AfD folgte auf Platz zwei mit Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Prozent. Die SPD verbuchte Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
, Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Prozent der Stimmen und fuhr damit ein historisch schlechtes Ergebnis ein. Die Grünen kamen auf Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
*****
Prozent, die Linke auf Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Prozent. BSW und FDP scheiterten jeweils an der Fünf-Prozent-Hürde.Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Diese und weitere Ergebnisse sind auf der Themenseite zur Bundestagswahl 2025 zusammengestellt.