Handlungsbereitschaft gegen den Klimawandel nach Ausmaß gesundheitlicher Folgen 2024
Wenn schwerwiegendere Gesundheitsfolgen durch den Klimawandel erwartet werden, dann ist die Handlungsbereitschaft¹ für klimaschützende Maßnahmen mit rund 58 Prozent deutlich höher, als wenn eher ein geringer Schweregrad erwartet wird. Dies geht aus einer Studie der Universität Erfurt für Deutschland aus dem Jahr 2024 hervor.