Verteilung der Phishing-Mails nach Kategorie der angegriffenen Organisationen 2024
Im Jahr 2024 entfielen rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Der „Faktor Mensch“ als schwächstes Glied der Sicherheitskette
Cyberkriminelle versuchen immer mehr Menschen zu manipulieren und auf diese Weise Schadsoftware zu installieren oder an sensible Daten heranzukommen. Diese als Social-Engineering bezeichneten Angriffe dienen oft als Grundlage für weitere Attacken. Mit dem sogenannten Phishing wird versucht an vertrauliche Daten wie Kennwörter und persönliche Informationen zu gelangen.
Schadprogramme gefährden Unternehmen
Neben Phishing-Angriffen ist die Infizierung mit Schadsoftware die größte Bedrohung für Unternehmen in der deutschen Wirtschaft. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) registriert täglich eine Vielzahl von neuen Schadsoftware-Varianten. Neue Varianten sind noch nicht als Schadprogramme identifiziert und daher besonders gefährlich. Des Weiteren verwendeten Angreifer kritische Schwachstellen in Software-Produkten, Distributed-Denial-of-Service-Angriffe und Ransomware.