Ranking der am meisten gefährdetsten Länder Afrikas nach Weltrisikoindex 2024
Mosambik ist das am meisten durch Naturkatastrophen gefährdete Land in Afrika laut dem Weltrisikobericht 2024. Das ostafrikanische Land erreicht einen Indexwert von rund 34,44 Punkten. Dieser Indexwert entspricht laut Klassifizierung einem sehr hohen Risiko. Diese Statistik zeigt die Länder Afrikas mit dem größten Gefährdungsgrad durch Naturkatastrophen laut Weltrisikoindex im Jahr 2024.
Der Weltrisikoindex
Im Weltrisikoindex wird das Katastrophenrisiko als komplexes Zusammenspiel von Naturereignissen, sozialen und politischen sowie Umweltfaktoren ausgedrückt. Dabei legt der Index den Schwerpunkt auf die Gefährdungsanalyse durch Naturereignisse und auf die Vulnerabilität der Bevölkerung, das heißt ihre Anfälligkeit (in Abhängigkeit von Infrastruktur, Ernährung, Einkommen und ökonomischen Rahmenbedingungen), ihre Bewältigungskapazitäten (in Abhängigkeit von Regierungsführung, medizinischer Versorgung und materieller Absicherung) und ihre Anpassungsfähigkeit an solche Naturereignisse und die Folgen des Klimawandels.
Die Vulnerabilität einer Gesellschaft ist Ausdruck für die Summe aus Anfälligkeit, Mangel an Bewältigungskapazitäten und Mangel an Anpassungskapazitäten. Der Weltrisikoindex ist schließlich das Produkt aus Gefährdung und Vulnerabilität und wird in Prozent ausgedrückt. Je höher der Indexwert ist, desto größer ist das Risiko.