Rund 34,5 Prozent der Deutschen, die Bündnis 90/Die Grünen, als sympathischste Partei betrachteten, nutzten soziale Medien als Informationsquelle. Bei den Anhängern sonstiger Parteien lag der Nutzeranteil mit 31,3 Prozent am zweihöchsten, gefolgt von der AfD und der FDP mit etwas über 30 Prozent.
Unter den Sympathisanten der Linken, der SPD und der CDU/CSU waren die Nutzeranteile jedoch geringer.
Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, kurz AWA genannt, ermittelt auf breiter statistischer Basis Einstellungen, Konsumgewohnheiten und Mediennutzung der Bevölkerung in Deutschland.
Nutzung von sozialen Medien als Informationsquelle nach politischer Orientierung in Deutschland im Jahr 2021
Merkmal
Anteil der Befragten
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Informationen zur Grundgesamtheit: Basis ist die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre in Privathaushalten am Ort der Hauptwohnung in der Bundesrepublik Deutschland
Informationen zur gesamten Stichprobe:
2021: 22.563 Befragte, Hochrechnung auf 70,54 Mio. Personen
Weitere Informationen zur Methodik finden Sie hier.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
IfD Allensbach. (28. Juni, 2021). Nutzung von sozialen Medien als Informationsquelle nach politischer Orientierung in Deutschland im Jahr 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062114/umfrage/soziale-medien-als-informationsquelle-in-deutschland/
IfD Allensbach. "Nutzung von sozialen Medien als Informationsquelle nach politischer Orientierung in Deutschland im Jahr 2021." Chart. 28. Juni, 2021. Statista. Zugegriffen am 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062114/umfrage/soziale-medien-als-informationsquelle-in-deutschland/
IfD Allensbach. (2021). Nutzung von sozialen Medien als Informationsquelle nach politischer Orientierung in Deutschland im Jahr 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062114/umfrage/soziale-medien-als-informationsquelle-in-deutschland/
IfD Allensbach. "Nutzung Von Sozialen Medien Als Informationsquelle Nach Politischer Orientierung In Deutschland Im Jahr 2021." Statista, Statista GmbH, 28. Juni 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062114/umfrage/soziale-medien-als-informationsquelle-in-deutschland/
IfD Allensbach, Nutzung von sozialen Medien als Informationsquelle nach politischer Orientierung in Deutschland im Jahr 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1062114/umfrage/soziale-medien-als-informationsquelle-in-deutschland/ (letzter Besuch 24. Mai 2022)