Bei einer Umfrage des DIHK bei den Mitgliedsunternehmen der Deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen (AHKs) gaben rund 17 Prozent der weltweit befragten Unternehmen an,
dass sie mit einer besserwerdenden Konjunktur der Wirtschaft in den kommenden zwölf Monaten in ihrem Land rechnen. Am zuversichtlichsten waren die befragten Unternehmen in der Region Afrika sowie dem Nahen und Mittleren Osten.
Wie beurteilen Sie die konjunkturelle Entwicklung vor Ort in den nächsten zwölf Monaten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Konjunktur in der Schweiz
Frühindikatoren
8
- Premium Statistik Konjunktureinschätzung in der Schweiz nach Monaten bis März 2023
- Premium Statistik Konjunkturklima in der Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Basis Statistik Geschäftslage in der Schweiz nach Monaten bis März 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (PMI) Dienstleistungen Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (PMI) der Industrie in der Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (PMI) der Industrie-KMU in der Schweiz bis April 2023
- Premium Statistik Exportbarometer für die Schweiz bis 1. Halbjahr 2023
- Premium Statistik Exporterwartungen von KMU in der Schweiz bis 1. Halbjahr 2023
Präsenzindikatoren
8
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz nach Quartalen bis Q4 2022
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz nach Quartalen bis Q4 2022
- Premium Statistik Industrieproduktion in der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2023
- Basis Statistik Exporte aus der Schweiz nach Monaten bis März 2023
- Basis Statistik Veränderung der Exporte aus der Schweiz nach Monaten bis März 2023
- Basis Statistik Importe in die Schweiz nach Monaten bis März 2023
- Basis Statistik Veränderung der Importe in die Schweiz nach Monaten bis März 2023
- Premium Statistik Private Konsumausgaben in der Schweiz nach Quartalen bis Q4 2022
Spätindikatoren
8
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Basis Statistik Veränderung der Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Premium Statistik Veränderung der Stellensuchenden in der Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Premium Statistik Offene Stellen in der Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Premium Statistik Veränderung der offenen Stellen in der Schweiz nach Monaten bis April 2023
- Premium Statistik Offene-Stellen-Quote in der Schweiz nach Quartalen bis Q4 2022
Prognosen
8
- Premium Statistik Prognosen zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz bis 2025
- Premium Statistik Prognose zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz bis 2027
- Premium Statistik Prognose zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in der Schweiz bis 2027
- Premium Statistik Prognosen zur Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2025
- Premium Statistik Prognose zur Erwerbstätigenquote in der Schweiz bis 2024
- Premium Statistik Prognose zu den Erwerbstätigen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Prognose zur Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Prognosen zur Inflationsrate in der Schweiz bis 2025
Weitere verwandte Statistiken
19
- Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) ausgewählter Länder 2020-2021
- ifo Wirtschaftsklima-Index nach Weltregionen 4. Quartal 2016
- Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus auf Finanzmärkte und Konjunktur 2020
- Weltweite Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in 2021
- Ansichten zu einzelnen Maßnahmen der Konjunkturbelebung
- Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft
- Geschäftslage in der Ernährungsindustrie in Deutschland nach Segmenten 2016
- Meinung chinesischer CEOs zur Entwicklung der Weltwirtschaft 2012
- UN Prognose: Wachstum des BIP nach Ländergruppen bis 2024
- Umfrage zur Verteidigung der wirtschaftlichen Interessen der EU in der Welt 2023
- Geschäftslage im deutschen Handwerk bis 3. Quartal 2022
- Katastrophe in Japan - Auswirkungen auf die Weltwirtschaft
- Umfrage in Österreich zur Verteidigung der Wirtschaftsinteressen der EU 2023
- Entwicklung des Philadelphia Fed Index 2022
- Geschäftserwartung in der Ernährungsindustrie in Deutschland nach Segmenten 2017
- Umsatzentwicklung im deutschen Handwerk per Saldo bis 2023
- Zahlungsfristen der privaten Kunden im Handwerk in Deutschland bis 2023
- Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
- Zahlungsfristen der öffentlichen Kunden im Handwerk in Deutschland bis 2023
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) ausgewählter Länder 2020-2021
- ifo Wirtschaftsklima-Index nach Weltregionen 4. Quartal 2016
- Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus auf Finanzmärkte und Konjunktur 2020
- Weltweite Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in 2021
- Ansichten zu einzelnen Maßnahmen der Konjunkturbelebung
- Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft
- Geschäftslage in der Ernährungsindustrie in Deutschland nach Segmenten 2016
- Meinung chinesischer CEOs zur Entwicklung der Weltwirtschaft 2012
- UN Prognose: Wachstum des BIP nach Ländergruppen bis 2024
- Umfrage zur Verteidigung der wirtschaftlichen Interessen der EU in der Welt 2023
- Geschäftslage im deutschen Handwerk bis 3. Quartal 2022
- Katastrophe in Japan - Auswirkungen auf die Weltwirtschaft
- Umfrage in Österreich zur Verteidigung der Wirtschaftsinteressen der EU 2023
- Entwicklung des Philadelphia Fed Index 2022
- Geschäftserwartung in der Ernährungsindustrie in Deutschland nach Segmenten 2017
- Umsatzentwicklung im deutschen Handwerk per Saldo bis 2023
- Zahlungsfristen der privaten Kunden im Handwerk in Deutschland bis 2023
- Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
- Zahlungsfristen der öffentlichen Kunden im Handwerk in Deutschland bis 2023
DIHK. (17. November, 2022). Wie beurteilen Sie die konjunkturelle Entwicklung vor Ort in den nächsten zwölf Monaten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235282/umfrage/corona-krise-erwartete-konjunkturentwicklung/
DIHK. "Wie beurteilen Sie die konjunkturelle Entwicklung vor Ort in den nächsten zwölf Monaten?." Chart. 17. November, 2022. Statista. Zugegriffen am 30. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235282/umfrage/corona-krise-erwartete-konjunkturentwicklung/
DIHK. (2022). Wie beurteilen Sie die konjunkturelle Entwicklung vor Ort in den nächsten zwölf Monaten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235282/umfrage/corona-krise-erwartete-konjunkturentwicklung/
DIHK. "Wie Beurteilen Sie Die Konjunkturelle Entwicklung Vor Ort In Den Nächsten Zwölf Monaten?." Statista, Statista GmbH, 17. Nov. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235282/umfrage/corona-krise-erwartete-konjunkturentwicklung/
DIHK, Wie beurteilen Sie die konjunkturelle Entwicklung vor Ort in den nächsten zwölf Monaten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235282/umfrage/corona-krise-erwartete-konjunkturentwicklung/ (letzter Besuch 30. Mai 2023)
Wie beurteilen Sie die konjunkturelle Entwicklung vor Ort in den nächsten zwölf Monaten? [Graph], DIHK, 17. November, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1235282/umfrage/corona-krise-erwartete-konjunkturentwicklung/