Industriemetal Derivate - Asien

  • Asien
  • Im Jahr 2024 wird der Nominalwert im Industriemetal Derivate-Markt in Asien voraussichtlich etwa 7,64Bio. € betragen.
  • Eine Prognose besagt, dass im Jahr 2028 ein Nominalwert von 8,46Bio. € erreicht wird; dies entspricht einem jährlichen erwarteten Wachstum von 2,58% (CAGR 2024-2028).
  • Der durchschnittliche Preis pro Vertrag im Industriemetal Derivate-Markt-Markt wird 2024 bei 0,01€ liegen.
  • in Südafrika wird 2024 mit einem Nominalwert von 8.714,00Mrd. € den weltweit höchsten Wert im Industriemetal Derivate-Markt-Markt erzielen.
  • Die Prognose für das Jahr 2028 deutet darauf hin, dass die Anzahl der Verträge im Industriemetal Derivate-Markt-Markt in Asien 611,30Mio. erreichen wird.
  • In Asien zeigt sich eine steigende Nachfrage nach Industriemetallderivaten im Commodities Markt.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Industriemetal Derivate-Markt in Asien verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Absicherungsinstrumenten gegen Preisschwankungen aufgrund der Volatilität der Industriemetallpreise.

Kundenpräferenzen:
Investoren in Asien bevorzugen zunehmend den Handel mit Industriemetallderivaten, um ihr Portfolio zu diversifizieren und sich gegen Preisschwankungen abzusichern. Diese Derivate bieten diesen Investoren die Möglichkeit, von den Preisbewegungen der Industriemetalle zu profitieren, ohne physische Bestände halten zu müssen.

Trends auf dem Markt:
Ein deutlicher Trend auf dem Industriemetal Derivate-Markt in Asien ist die steigende Nutzung von Terminkontrakten und Optionen, um sich gegen unvorhersehbare Preisänderungen abzusichern. Insbesondere in Ländern wie China und Indien, die einen großen Anteil an der globalen Industriemetallproduktion haben, steigt die Nachfrage nach Derivaten.

Lokale Besonderheiten:
In China, dem weltweit größten Produzenten von Industriemetallen, beeinflussen staatliche Regulierungen und politische Entscheidungen maßgeblich den Derivatemarkt. Änderungen in den Handelsbestimmungen oder Umweltauflagen können zu erheblichen Preisschwankungen führen und somit die Derivatenachfrage beeinflussen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Entwicklung in Asien, insbesondere in Schwellenländern, hat einen direkten Einfluss auf den Industriemetal Derivate-Markt. Steigende Industrieproduktion, Infrastrukturprojekte und Bauaktivitäten in Ländern wie Indien und Südkorea können die Nachfrage nach Derivaten erhöhen, da diese Länder große Verbraucher von Industriemetallen sind.

Übersicht

  • Wertentwicklung
  • Volumen
  • Analystenmeinung
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)