Venture Debt - Frankreich

  • Frankreich
  • Die Gesamtkapitalaufnahme im Venture Debt-Markt-Markt in Frankreich wird im Jahr 2024 voraussichtlich etwa 435,8Mio. € betragen.
  • Traditional Venture Debt behält seine Dominanz auf dem Markt mit einem prognostizierten Marktvolumen von 380,1Mio. € im Jahr 2024.
  • Im globalen Vergleich wird der Großteil der Kapitalaufnahme USA erwartet (29.530,0Mio. € im Jahr 2024).
  • In Frankreich zeigt sich ein wachsender Trend zu Venture Debt im Capital Raising Markt.

Schlüsselregionen: Indien, Vereinigtes Königreich, China, Europa, Israel

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Venture Debt-Markt in Frankreich hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Der Markt hat sich zu einem wichtigen Instrument für Startups entwickelt, um ihr Wachstum zu finanzieren und ihre Kapitalstruktur zu diversifizieren.

Kundenpräferenzen:
Startups in Frankreich bevorzugen zunehmend Venture Debt-Finanzierungen, da sie eine attraktive Alternative zu traditionellen Eigenkapitalinvestitionen darstellen. Venture Debt bietet den Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliches Kapital aufzunehmen, ohne ihre Unternehmensbewertung zu verwässern. Dies ist besonders attraktiv für Startups, die bereits eine solide Eigenkapitalbasis haben und nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten suchen.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend, der sich im Venture Debt-Markt in Frankreich abzeichnet, ist die verstärkte Beteiligung von Banken und anderen traditionellen Kreditgebern. Diese Institutionen erkennen das Potenzial des Venture Debt-Marktes und wollen von den attraktiven Renditen profitieren. Durch ihre Beteiligung wird der Markt weiter professionalisiert und es entstehen neue Möglichkeiten für Startups, an zusätzliches Kapital zu gelangen. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Spezialisierung von Venture Debt-Fonds. Diese Fonds konzentrieren sich auf bestimmte Branchen oder Phasen des Unternehmenslebenszyklus und bieten maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Startups an. Dies ermöglicht es den Unternehmen, von der Expertise und dem Netzwerk der Fondsmanager zu profitieren und ihre Wachstumspläne effektiver umzusetzen.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich gibt es eine starke Kultur des Unternehmertums und eine hohe Anzahl von Startups in verschiedenen Branchen. Dies schafft ein günstiges Umfeld für den Venture Debt-Markt, da es eine große Nachfrage nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten gibt. Darüber hinaus gibt es in Frankreich eine gut etablierte Risikokapitalbranche, die eng mit dem Venture Debt-Markt zusammenarbeitet und den Unternehmen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Investoren und Experten bietet.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die positive Entwicklung des Venture Debt-Marktes in Frankreich ist auch auf grundlegende makroökonomische Faktoren zurückzuführen. Die französische Wirtschaft wächst stabil und die Arbeitslosenquote ist niedrig. Dies schafft ein günstiges Umfeld für Investitionen und fördert das Wachstum von Startups. Darüber hinaus hat die französische Regierung verschiedene Maßnahmen ergriffen, um das Unternehmertum zu fördern und den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern. Dies hat dazu beigetragen, das Wachstum des Venture Debt-Marktes weiter anzukurbeln.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf der Höhe des eingeworbenen Kapitals, der durchschnittlichen Transaktionsgröße und der Anzahl der Transaktionen.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Daten der OECD, Jahresberichte der Key Player, Branchenreporte, Drittanbieterreporte, öffentliche Datenbanken und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey).Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktkennzalen und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie BIP, CIP, Anzahl lkeiner und mittlerer Unternehmen (KMU), neu angemeldete Unternehmen (Anzahl). Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Aufgenommenes Kapital
  • Durchschnittliche Dealgröße pro Deal
  • Weltweiter Vergleich
  • Anzahl der Deals
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)