Crowdlending (Business) - Frankreich

  • Frankreich
  • Das Transaktionsvolumen im Crowdlending (Business)-Markt-Markt in Frankreich wird im Jahr 2024 voraussichtlich etwa 0,4Mrd. € erreichen.
  • China verzeichnet im Jahr 2024 mit einem Transaktionsvolumen von 14.810,0Mio. € den weltweit höchsten Wert.
  • In Frankreich erlebt der Crowdlending-Markt im Bereich des Capital Raising einen Aufschwung durch zunehmende Diversifizierung und Professionalisierung der Akteure.

Schlüsselregionen: USA, Singapur, Brasilien, Europa, Deutschland

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der CrowdLending (Business)-Markt in Frankreich hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist zu einem wichtigen Finanzierungsinstrument für Unternehmen geworden.

Kundenpräferenzen:
Eine der Hauptgründe für das Wachstum des CrowdLending (Business)-Marktes in Frankreich ist die steigende Nachfrage von Unternehmen nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, traditionelle Kredite von Banken zu erhalten, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das CrowdLending (Business) bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert an Kapital zu gelangen.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem CrowdLending (Business)-Markt in Frankreich ist die zunehmende Professionalisierung der Plattformen. Früher waren diese Plattformen oft von Einzelpersonen betrieben und hatten begrenzte Möglichkeiten zur Risikobewertung. Heute gibt es jedoch immer mehr Plattformen, die professionelle Kreditprüfungsverfahren und Risikomanagementtechniken anwenden, um die Qualität der Kredite zu verbessern und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Ein weiterer Trend ist die Diversifizierung der Kreditnehmer. Während zu Beginn des CrowdLending (Business)-Marktes in Frankreich vor allem Start-ups und kleine Unternehmen Kredite aufgenommen haben, sind heute auch größere Unternehmen an Bord. Dies spiegelt die wachsende Akzeptanz des CrowdLending (Business) als Finanzierungsoption wider.

Lokale Besonderheiten:
Ein wichtiger Aspekt des CrowdLending (Business)-Marktes in Frankreich ist die starke Rolle des Staates. Die französische Regierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um das Wachstum des CrowdLending (Business)-Marktes zu fördern, darunter Steuervergünstigungen für Anleger und staatliche Garantien für bestimmte Kredite. Diese Unterstützung hat dazu beigetragen, das Vertrauen der Anleger zu stärken und das Wachstum des Marktes zu beschleunigen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachstum des CrowdLending (Business)-Marktes in Frankreich sind die niedrigen Zinssätze. Die Europäische Zentralbank hat in den letzten Jahren eine expansive Geldpolitik verfolgt, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Dies hat zu niedrigen Zinssätzen geführt, was viele Anleger dazu veranlasst hat, nach renditestärkeren Anlageformen zu suchen, wie zum Beispiel dem CrowdLending (Business). Darüber hinaus hat die Digitalisierung eine wichtige Rolle gespielt. Die Entwicklung von Online-Plattformen hat es Unternehmen und Anlegern ermöglicht, schnell und einfach miteinander in Kontakt zu treten und Transaktionen abzuwickeln. Dies hat den CrowdLending (Business)-Markt in Frankreich weiter angekurbelt. Insgesamt zeigt der CrowdLending (Business)-Markt in Frankreich ein starkes Wachstum und bietet Unternehmen eine attraktive Alternative zur traditionellen Bankfinanzierung. Mit der steigenden Professionalisierung der Plattformen und der zunehmenden Akzeptanz des CrowdLending (Business) als Finanzierungsoption wird dieser Markt voraussichtlich weiter wachsen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Transaktionswerten / Umsätzen / verwalteten Vermögenswerten sowie auf Nutzerdaten der im FinTech-Markt angebotenen relevanten Dienstleistungen und Produkten.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player, Branchenreporte, Drittanbieterreporte, öffentliche Datenbanken und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben, die Bevölkerung, die Internetdurchdringung, die Smartphone-Durchdringung, die Kreditkartendurchdringung und die Online-Banking-Durchdringung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Aufgenommenes Kapital
  • Durchschnittliche Dealgröße pro Deal
  • Weltweiter Vergleich
  • Anzahl der Deals
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)