Kinotickets - Europa
- Europa
- Der Umsatz im Markt Kinotickets wird 2024 etwa 3,25Mrd. € betragen.
- Laut Prognose wird im Jahr 2028 ein Marktvolumen von 3,51Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 1,94% (CAGR 2024-2028)
- Im Markt Kinotickets wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2028 laut Prognose 86,2Mio. Nutzer betragen.
- Die Penetrationsrate wird 2024 bei 9,9 % liegen und im Jahr 2028 voraussichtlich 10,2 % erreichen.
- Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 38,79€ erwartet.
- Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in China ewartet wird (6.457,00Mio. € im Jahr 2024).
- Mit einer prognostizierten Rate von 22,8 % ist die Nutzerpenetration im Markt Kinotickets am höchsten in Norwegen.
Analystenmeinung
Der Kinotickets-Markt in Europa hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung erlebt. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat.
Kundenpräferenzen: Die Kundenpräferenzen im Kinotickets-Markt in Europa haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer mehr Menschen bevorzugen es, Filme in 3D oder IMAX zu sehen, da dies ein immersives und beeindruckendes Kinoerlebnis bietet. Darüber hinaus suchen die Kunden nach Komfort und Bequemlichkeit, weshalb Kinos mit bequemen Sitzen, hochwertigem Sound und Snackbars, die eine Vielzahl von Snacks und Getränken anbieten, immer beliebter werden. Kunden möchten auch flexibel sein und ihre Tickets online kaufen und reservieren können.
Trends auf dem Markt: Ein wichtiger Trend auf dem Kinotickets-Markt in Europa ist die zunehmende Nutzung von Online-Ticketing-Plattformen. Immer mehr Menschen kaufen ihre Kinotickets online, da dies bequem und zeitsparend ist. Diese Plattformen bieten auch zusätzliche Vorteile wie Sitzplatzreservierung, Auswahl der Sprache und des Untertitels sowie die Möglichkeit, Snacks im Voraus zu bestellen. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach Filmen in Originalsprache mit Untertiteln. Dies ist vor allem in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Spanien beliebt, wo die Menschen gerne Filme in ihrer Originalsprache sehen möchten.
Lokale Besonderheiten: Es gibt auch einige lokale Besonderheiten, die den Kinotickets-Markt in Europa beeinflussen. Zum Beispiel haben Länder wie Großbritannien und Frankreich eine starke Filmindustrie und produzieren viele erfolgreiche Filme. Dies führt zu einer großen Nachfrage nach Kinotickets in diesen Ländern. In Skandinavien hingegen sind Filme mit starken weiblichen Hauptfiguren und feministischen Themen sehr beliebt, was sich auch auf den Kinotickets-Markt auswirkt. Darüber hinaus gibt es in einigen Ländern wie Deutschland und der Schweiz strenge Jugendschutzgesetze, die den Zugang von Kindern und Jugendlichen zu bestimmten Filmen beschränken.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die Entwicklung des Kinotickets-Marktes in Europa wird auch von grundlegenden makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel haben Länder mit einer starken Wirtschaft und einem hohen Pro-Kopf-Einkommen tendenziell einen größeren Kinotickets-Markt, da die Menschen mehr Geld für Freizeitaktivitäten wie den Kinobesuch ausgeben können. Darüber hinaus kann die politische Situation in einem Land den Kinotickets-Markt beeinflussen. Instabilität oder Unsicherheit können dazu führen, dass die Menschen weniger Geld für Unterhaltung ausgeben und somit den Markt beeinträchtigen. Insgesamt hat der Kinotickets-Markt in Europa in den letzten Jahren eine positive Entwicklung verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich der Markt in Zukunft weiterentwickeln wird und welche neuen Trends und Entwicklungen auftreten werden.
Methodik
Für das Segment Kinotickets werden Primärforschung durch Statista (Statista Global Consumer Survey), Bottom-up-Modellierungen, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen, Analysen verschiedener wichtiger Markt- und makroökonomischer Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure genutzt. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf das Bruttotransaktionsvolumen (Gross Transactional Value (GTV)) und stellen dar, wie viel Verbraucher zahlen. Die Nutzermetriken zeigen die Anzahl von Nutzern, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einen Online-Einkauf getätigt haben.
Übersicht
- Umsatz
- Analystenmeinung
- Nutzer
- Weltweiter Vergleich
- Methodik
- Marktindikatoren