Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Der Fintech-Markt entwickelt sich schnell weiter, wobei digitale Zahlungen, digitale Investitionen, digitales Kapitalaufbringen, digitale Vermögenswerte und Neobanking als einige der wichtigsten Trends herausragen. Digitale Zahlungen haben einen beispiellosen Popularitätsschub erlebt, da Verbraucher zunehmend auf mobile Zahlungslösungen für ihre täglichen Transaktionen angewiesen sind. Digitale Investitionsplattformen gewinnen ebenfalls an Bedeutung, da Einzelpersonen nach kostengünstigen und einfach zu bedienenden Investitionsmöglichkeiten suchen. Darüber hinaus ist digitales Kapitalaufbringen für Start-ups und KMUs zu einer attraktiven Option geworden, da es einen effizienten Weg bietet, um an Finanzierung zu gelangen. Der Aufstieg digitaler Vermögenswerte wie Kryptowährungen und NFTs hat auch neue Möglichkeiten für Investoren und Händler geschaffen. Schließlich haben Neobanken die traditionelle Bankenbranche gestört, indem sie innovative, kundenorientierte Lösungen bereitstellen, die den Bedürfnissen der heutigen digital versierten Verbraucher gerecht werden.
Das Wachstum des Fintech-Marktes wird von mehreren Faktoren vorangetrieben. Erstens hat die zunehmende Verbreitung von Smartphones und dem Internet digitale Lösungen für Verbraucher zugänglicher gemacht, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Fintech-Dienstleistungen geführt hat. Zweitens hat die COVID-19-Pandemie den Trend zur Digitalisierung von Zahlungen und Investitionen beschleunigt, da Verbraucher sich an ferngesteuerte und kontaktlose Transaktionen anpassen mussten. Drittens haben regulatorische Änderungen es Fintech-Unternehmen ermöglicht, auf einem ausgewogeneren Spielfeld mit traditionellen Finanzinstituten zu konkurrieren. Schließlich haben Fortschritte in Technologien wie KI und Blockchain neue Möglichkeiten für Fintech-Innovationen eröffnet und damit das weitere Wachstum des Marktes vorangetrieben.
Es wird erwartet, dass der Fintech-Markt seine schnelle Wachstumskurve fortsetzt, angetrieben von anhaltenden technologischen Fortschritten, sich änderndem Verbraucherverhalten und regulatorischer Unterstützung. Digitale Zahlungen werden voraussichtlich ein dominanter Trend bleiben, da Verbraucher zunehmend die Bequemlichkeit und Schnelligkeit von mobilen Zahlungslösungen bevorzugen. Digitale Investitionsplattformen werden ebenfalls an Beliebtheit gewinnen, da immer mehr Einzelpersonen ihre Finanzen online verwalten möchten. Darüber hinaus ist der Aufstieg digitaler Vermögenswerte und Neobanking wahrscheinlich, da diese Trends die Finanzlandschaft umgestalten. Insgesamt wird erwartet, dass der Fintech-Markt dynamisch und innovativ bleibt und neue Lösungen und Dienstleistungen aufkommen, um sich entwickelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.
Data coverage:
The data encompasses B2C enterprises. Figures are based on transaction values / revenues / assets under management and user data of relevant services and products offered within the FinTech market.Modeling approach / Market size:
Market sizes are determined through a combined top-down and bottom-up approach, building on a specific rationale for each market segment. As a basis for evaluating markets, we use annual financial reports of key players, industry reports, third-party reports, publicly available databases, and survey results from primary research (e.g., the Statista Global Consumer Survey). In addition, we use relevant key market indicators and data from country-specific associations, such as GDP, consumer spending, population, internet penetration, smartphone penetration, credit card penetration, and online banking penetration. This data helps us estimate the market size for each country individually.Forecasts:
In our forecasts, we apply diverse forecasting techniques. The selection of forecasting techniques is based on the behavior of the relevant market. For example, the S-curve function and exponential trend smoothing are well suited for forecasting digital products and services due to the non-linear growth of technology adoption.Additional notes:
The market is updated twice a year in case market dynamics change. The impact of the COVID-19 pandemic and the Russia-Ukraine war is considered at a country-specific level.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)