Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel
  4. Gemüse

Frisches Gemüse - Marokko

Marokko
  • Der Umsatz im Markt Frisches Gemüse beträgt 2025 etwa 3,26Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 4,53Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 6,77% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 84,76€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Frisches Gemüse wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 4,92Mrd. kg betragen. Im Markt Frisches Gemüse wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 3,6 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Frisches Gemüse wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 110,88kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 98Mrd. € im Jahr 2025 wird China am meisten Umsatz generiert.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für frisches Gemüse in Marokko verzeichnet ein minimales Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich ändernden Verbraucherpräferenzen, Konkurrenz durch importierte Produkte und Herausforderungen in der Logistik der Lieferkette, die Verfügbarkeit und Preisgestaltung betreffen.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher auf dem Markt für frisches Gemüse in Marokko legen zunehmend Wert auf biologische und lokal angebaute Produkte, was ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit widerspiegelt. Dieser Wandel wird von jüngeren Bevölkerungsgruppen vorangetrieben, die nach frischeren, chemiefreien Optionen suchen, die mit ihren Lebensstilentscheidungen übereinstimmen. Darüber hinaus führt die Urbanisierung und der hektische Alltag zu einem Anstieg des bedarfsorientierten Einkaufs, wobei die Verbraucher sich vermehrt zu vorverpackten und sofort zubereitbaren Gemüselösungen hingezogen fühlen. Diese sich entwickelnde Präferenz unterstreicht einen breiteren kulturellen Trend hin zu gesünderen Essgewohnheiten und einem gesteigerten Umweltbewusstsein.

Trends auf dem Markt:
In Marokko erlebt der Markt für frisches Gemüse einen bemerkenswerten Wandel hin zu biologischen und lokal bezogenen Produkten, der durch eine steigende Verbrauchernachfrage nach Gesundheit und Nachhaltigkeit vorangetrieben wird. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei jüngeren Generationen, die frische, chemiefreie Optionen priorisieren, die mit ihren Lebensstilentscheidungen übereinstimmen. Darüber hinaus beeinflusst die Urbanisierung die Einkaufsgewohnheiten, was zu einem Anstieg von bequemen Angeboten wie vorverpacktem und sofort zubereitbarem Gemüse führt. Diese Entwicklungen signalisieren einen kulturellen Übergang zu gesünderer Ernährung und Umweltbewusstsein und bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Akteure der Branche, die sich in diesem sich wandelnden Umfeld anpassen und innovieren möchten.

Lokale Besonderheiten:
In Marokko wird der Markt für frisches Gemüse von einem reichen landwirtschaftlichen Erbe und einem vielfältigen Klima geprägt, das eine breite Palette an Produkten fördert. Lokale Landwirte legen Wert auf traditionelle Anbaumethoden, die gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen, die nach biologischen Optionen suchen. Kulturelle Praktiken, wie gemeinschaftliche Mahlzeiten und die Betonung frischer Zutaten, steigern zusätzlich die Nachfrage. Regierungsinitiativen zur Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Diese einzigartigen Faktoren schaffen ein lebendiges Ökosystem, das Innovationen fördert und gleichzeitig lokale Produkte unterstützt, wodurch Marokko sich von anderen Märkten abhebt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für frisches Gemüse in Marokko wird erheblich von übergeordneten makroökonomischen Faktoren beeinflusst, darunter die nationale Wirtschaftslage, globale Handelstrends und fiskalische Politiken. Der starke Agrarsektor des Landes, der durch staatliche Anreize für nachhaltige Praktiken gestärkt wird, erhöht die Produktivität und gewährleistet eine stetige Versorgung mit frischen Erzeugnissen. Darüber hinaus wirken sich Schwankungen der globalen Rohstoffpreise und die Nachfrage nach Bio-Produkten auf die Rentabilität der lokalen Landwirte und die Marktdynamik aus. Das Engagement der marokkanischen Regierung für Ernährungssicherheit und ländliche Entwicklung fördert Investitionen in die landwirtschaftliche Infrastruktur, was die Marktresilienz weiter stärkt. Folglich treiben diese Faktoren gemeinsam Innovationen und das Verbraucherinteresse an frischem Gemüse voran und positionieren Marokko als einen bemerkenswerten Akteur im globalen Lebensmittelmarkt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)