Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer

Spielzeug & Hobby - Marokko

Marokko
  • Der Spielzeug- und Hobbymarkt in Marokko verzeichnete im Jahr 2025 einen Umsatz von rund 764,36Mio. €.
  • Prognosen zufolge wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 926,85Mio. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 4,95% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Das größte Marktsegment in Marokko ist das Segment Sportausrüstung, das im Jahr 2025 einen Wert von etwa 505,43Mio. € aufweist.
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl ergibt dies einen Umsatz von etwa 19,82€ pro Kopf im Jahr 2025.
  • China hingegen erzielt im Jahr 2025 den höchsten Umsatz im Spielzeug- und Hobbymarkt mit prognostizierten 66,7Mrd. €.
  • In Marokko ist der Markt für Spielzeug & Hobby stark von traditionellen Handwerkskünsten und kulturellen Einflüssen geprägt.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Konsumausgaben für Waren, die Menschen für ihre Freizeitaktivitäten und Hobbys kaufen.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Drittanbieterstudien und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. dem Statista Global Consumer Survey). Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das wie das BIP und Konsumausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Spielzeugmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Spielzeug & Hobby: Marktdaten & -analyse - BackgroundSpielzeug & Hobby: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Spielwarenindustrie: Statistiken & Fakten

Die Spielwarenindustrie ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Wirtschaftszweig herangewachsen. Im Jahr 2024 lag der Umsatz auf dem weltweiten Spielzeugmarkt bei fast 119 Milliarden US-Dollar. In den USA lagen die Umsätze für Spielzeug und Spiele so hoch wie in keinem anderen Land der Welt. Bis zum Jahr 2021 sind die Ausgaben im Spielwarenmarkt in Deutschland kontinuierlich gestiegen und erreichten in den Corona-Jahren ihren bisherigen Höhepunkt, als zahlreiche Kinder und Erwachsene Beschäftigung während der Lockdowns Zuhause suchten. Mit 4,4 Milliarden Euro sind sie im Jahr 2024 zwar erneut gesunken, liegen damit aber immer noch weit über Vor-Pandemie-Niveau. Aufgrund des sich verändernden Kaufverhaltens der Verbraucher:innen sinkt die Anzahl der Einzelhandelsunternehmen für Spielwaren in Deutschland seit Jahren immer weiter, zuletzt auf knapp 2.500. So nimmt der Onlinehandel und besonders die Nutzung von großen Onlineversandhändlern auch m deutschen Spielwarenmarkt eine immer bedeutendere Rolle ein.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)