Definition:
Margarine wird als Butterersatzprodukt mit mindestens 80 % Fett definiert, das aus pflanzlichen Ölen hergestellt wurde. Sie ist typischerweise billiger als Butter und enthält weniger gesättigte Fettsäuren.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Der Margarinemarkt im Bereich Öle und Fette in Marokko verzeichnet ein minimales Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich ändernden Verbraucherpräferenzen, Konkurrenz durch gesündere Alternativen und wirtschaftlichen Einschränkungen, die die Kaufkraft beeinträchtigen.
Kundenpräferenzen: In Marokko ist ein bemerkenswerter Trend hin zu pflanzlichen und gesünderen Fettalternativen zu beobachten, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusster werden und ihren gesättigten Fettkonsum reduzieren möchten. Das wachsende Bewusstsein für Herzgesundheit und Wohlbefinden veranlasst viele dazu, Optionen wie Olivenöl und Avocadoaufstriche zu erkunden, die als nahrhafter angesehen werden. Darüber hinaus bevorzugen jüngere Bevölkerungsgruppen, die von globalen Ernährungstrends und sozialen Medien beeinflusst werden, zunehmend natürliche, biologische Produkte, was zu einem allmählichen Rückgang des traditionellen Margarinekonsums führt.
Trends auf dem Markt: In Marokko erlebt der Margarinemarkt im Bereich Öle und Fette einen bedeutenden Wandel, da die Verbraucher zunehmend zu gesünderen, pflanzlichen Alternativen tendieren. Die Nachfrage nach Produkten wie Olivenöl und Avocadoaufstrichen steigt, angetrieben von einem wachsenden Bewusstsein für die Gesundheitsrisiken, die mit einem hohen Anteil gesättigter Fette verbunden sind. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei jüngeren Verbrauchern, die von globalen Gesundheitsnarrativen und sozialen Medien beeinflusst werden. Während der traditionelle Margarinekonsum zurückgeht, müssen die Akteure der Branche sich anpassen, indem sie innovativ sind und ihr Produktangebot um natürliche und biologische Optionen erweitern, um den sich wandelnden Vorlieben gesundheitsbewusster Verbraucher gerecht zu werden.
Lokale Besonderheiten: In Marokko wird der Margarinemarkt im Bereich Öle und Fette von einzigartigen lokalen Faktoren geprägt, darunter traditionelle Essgewohnheiten, die Olivenöl bevorzugen, sowie eine starke Betonung der mediterranen Küche. Das reiche landwirtschaftliche Erbe des Landes beeinflusst die Verbraucherpräferenzen, da lokal bezogene Zutaten wie Arganöl und Oliven an Beliebtheit gewinnen. Darüber hinaus lenken regulatorische Bemühungen, die gesündere Lebensmitteloptionen fördern, die Hersteller dazu, ihre Produkte neu zu formulieren. Diese ausgeprägten kulturellen und regulatorischen Dynamiken schaffen ein wettbewerbsintensives Umfeld, das Marken dazu anregt, mit natürlichen, gesundheitsorientierten Angeboten zu innovieren, die mit den Werten der Marokkaner in Einklang stehen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Margarinemarkt in Marokko wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie der nationalen wirtschaftlichen Stabilität, Importzöllen und globalen Rohstoffpreisen beeinflusst. Die wirtschaftliche Gesundheit des Landes, gekennzeichnet durch ein moderates BIP-Wachstum, wirkt sich auf die Kaufkraft der Verbraucher und die Nachfrage nach Margarineprodukten aus. Darüber hinaus stärken fiskalische Maßnahmen zur Förderung der lokalen Landwirtschaft die Lieferkette für Margarinehersteller. Schwankungen der globalen Ölpreise beeinflussen die Kosten für Rohstoffe, während ein zunehmendes Bewusstsein für Gesundheit und Wellness zu einem Trend hin zu angereicherten und pflanzlichen Margarineoptionen führt. Diese Dynamiken prägen gemeinsam die Marktleistung und zwingen die Marken, sich an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen anzupassen.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)