Statistiken zu Verkehr & Logistik in Deutschland
Statistiken
- Umfrage zur Nutzung von E-Fuels in der Schifffahrtindustrie 2023
- Müllentsorgung von Schifffahrtsunternehmen in Deutschland
- Schiffskredite der deutschen Schiffsfinanzierer
- Anteil von Produktneuheiten am Umsatz der Schiff- und Luftfahrt bis 2015
- Schifffahrtsunternehmen - technischen Optionen zur Erhöhung der Mileage
- Innovatorenquote der Branche Schiff-/Luftfahrt 2021
- Schifffahrtsunternehmen - Umweltmanagement und Kriterien
- Umfrage zur Bedeutung alternativer Kraftstoffe in der Schifffahrt (ohne E-Fuels)
- Prognostiziertes Ausmaß der Lieferkettenstörung an Schiffspassagen
- Umfrage in Deutschland zum Besitz einer Segelyacht oder -jolle bis 2024
- Umfrage in Deutschland zum Besitz einer Motoryacht bis 2024
- Bundeswasserstraßen: Mobilfunknetzabdeckung 2020
- Wert der importierten Motorboote nach Deutschland bis 2021
- Fahrzeuge der deutschen Fischereiflotte nach Typ bis 2018
- Einschätzung der Verfügbarkeit von E-Fuels in der Schifffahrt in Deutschland
- Schifffahrtsunternehmen - Maßnahmen im Umweltmanagement
- Branchenumsatz Dienstleistungen für die Schifffahrt in Deutschland von 2012-2025
- Anzahl der exportierten Sportboote
- Umfrage zur Kostenentwicklung der E-Fuels in der Schifffahrtindustrie bis 2050
- Aussagen zum Bootsbesitz von Bootsfahrern 2008
- Dominierende Kraftstoffarten in der Schifffahrt im Jahr 2043
- Anteilsmäßige Verteilung einzelner Bootstypen bei Bootsbesitzern
- Binnenschifffahrt-Personenbeförderung in Deutschland - Umsatzprognose bis 2020
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Schiffe unter deutscher Flagge in der Handelsflotte bis 2022
- Höhe der Investitionen des Bundes für deutsche Wasserstraßen bis 2025
- Anzahl der Trockenfrachter in der deutschen Handelsflotte 2023
- Reedereien die bereits Lösegeld für Piraterie-Erpressungen zahlten bis 2011
- Stückgutumschlag in deutschen Häfen nach Hauptverkehrsverbindungen 2016
- Anzahl der Seeunfälle innerhalb deutscher Gewässer nach Unfallart bis 2023
- Größte deutsche Reeder nach Tragfähigkeit der Schiffe 2011
- Anzahl der Seeunfälle innerhalb deutscher Gewässer bis 2023
- Deutsche Handelsflotte - Anzahl der Tanker bis 2023
- Größe aller Schiffe der deutschen Handelsflotte bis 2023
- Vergütung in Reedereien 2013
- Entwicklungsprognose der Frachtraten der kommenden Monate in der Seeschifffahrt 2019
- Gesamtumschlag von Häfen in Deutschland und den Niederlanden
- Seeschifffahrt - Neue Ausbildungsverhältnisse
- Bremische Häfen: Containerverkehr
- Ostseehäfen - Massengutumschlag 2010
- Exportvolumen der Seefracht von DB Schenker bis 2023
- Deutsche Handelsschiffe - Bordpersonal nach Berufsgruppen 2023
- Umfrage zu mittelfristigen strategischen Vorhaben deutscher Reeder im Jahr 2018
- Ausfuhren im seewärtigen Außenhandel Deutschlands bis 2020
- Eingestiegene Fahrgäste im deutschen Seeverkehr 2008
- Umsatz der Scandferries Holding GmbH bis 2012
- Bremische Häfen - Güterverkehr
- Wachstum der Nordhäfen in Deutschland bis 2030
- Prognostizierte Treibstoffverwendung in der Schifffahrt in 20 Jahren
- Anzahl der Seeunfälle innerhalb deutscher Gewässer nach Unfallursache
- Fördermittel für F&E in der deutschen Schiffbauindustrie 2009
- Handelsschiffe - Anzahl in Deutschland 2011
- Seeschifffahrt - Beschäftigtenzahl in Deutschland bis 2012
- Umsatzprognose in der Schifffahrt in Deutschland bis 2025
- Umsatz von Blohm + Voss bis 2002
- Containerverkehr der deutschen Seefahrt bis 2023
- Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt in Deutschland bis 2020
- Innovatorenquote der Branche Schiff-, Bahn- und Flugzeugbau in Deutschland bis 2022
- Umfrage zu Zukunftstrends in der Schifffahrt aus der Sicht deutscher Reeder in 2018
- Umfrage zum Anteil von Schiffen ohne Beschäftigung in den Jahren 2009 bis 2019
- Monatlich transportierte Gütermenge in Containern im deutschen Seeverkehr bis 2024
- Umsatz der größten deutschen Firmen der Branche Schifffahrt
- Bruttomonatsverdienst im Schiffbau in Deutschland bis 2011
- Güterumschlag der deutschen Ostseehäfen bis 2023
- Seeschifffahrt-Güterbeförderung in Deutschland - Umsatzprognose bis 2020
- Folgen der Piraterie für deutsche Reedereien bis 2011
- Nautiker - Beschäftigtenzahl in Deutschland bis 2010
- Länge der deutschen Bundeswasserstraßen 2024
- Stückgut in Containern nach Hauptverkehrsverbindungen in Deutschland 2016
- Deutsches Schifffahrtsregister - Bestand ausgeflaggter Schiffe 2021
- Nordseehäfen - Massengutumschlag 2010
- Umfrage zur Bedeutung von LNG als Schiffsantrieb in der Zukunft 2019
- Ostseehäfen - Stückgutumschlag 2010
- Güterumschlag der deutschen Nordseehäfen bis 2023
- Berufsanfänger in der deutschen Seeschifffahrt bis 2023
- Containerumschlag der deutschen Seehäfen bis 2023
- Wachstumserwartungen für die kommenden Monate in der deutschen Seeschifffahrt 2019
- Entwicklungsprognose für Charterraten der kommenden Monate in der Seeschifffahrt 2019
- Einsatzbereiche der Seeschiffe unter deutscher Flagge 2019
- Anteil der von Piraterie betroffenen Reedereien in Deutschland 2011
- Umfrage zur Entwicklung des weltweiten Schiffsladungsaufkommens 2019
- Umsatz in der deutschen Seeschifffahrt bis 2015
- Umfrage zur Investition in LNG als Antrieb von Schiffen 2019
- Anzahl deutscher Reedereien nach Regionen bis 2023
- Seewärtiger Export - Anteil der Regionen
- Menge umgeschlagener Güter in deutschen Seehäfen bis 2024
- Containerumschlag der Häfen Hamburg und Bremen im Vergleich bis 2013
- Umsatz von Eurokai bis 2023
- Güterumschlag in der Seeschifffahrt nach Hauptverkehrsbeziehungen bis 2024
- Deutsche Handelsflotte - Anzahl der Schiffe bis 2024
- Gütermengen in deutschen Seehäfen nach Güterart bis 2024
- Umfrage zum Zustand der deutschen Schiffsflotte im Vergleich zu andern Flotten 2018
- Zusammensetzung der Flotte in der deutschen Binnenschifffahrt 2022
- Handelsschiffe in Deutschland unter fremder Flagge - Anzahl der Schiffe 2019
- Umfrage zu Nachteilen von LNG als Antriebsart von Schiffen 2019
- Ausbildungsverträge zum Schifffahrtskaufmann in Deutschland bis 2013
- Seewärtiger Import Deutschlands nach Regionen 2010
- Anzahl der Passagierschiffe der deutschen Flotte bis 2024
- Anteilseigner der Hapag-Lloyd AG bis 2024
- Beschäftigte technische Schiffsoffiziere und Schiffsmaschinisten 2011