Statistiken zu Energie & Umwelt in Europa
Statistiken
- Plastikverpackungsabfall in ausgewählten EU-Ländern je Einwohner 2022
- Pro-Kopf-Abfallaufkommen nach Ländern Europas 2023
- Pro-Kopf-Aufkommen von Elektroaltgeräten nach Ländern Europas 2022
- Anzahl der gefundenen Abfallartikel an Küsten nach Art in Europa 2023
- Europa und Zentralasien - Zusammensetzung der Siedlungsabfälle 2025
- Anteil des ordnungsgemäß recycelten Elektromülls in Regionen Europas 2022
- Abwasserbehandlung nach Behandlungsverfahren in Europa
- Sammelmenge und Behandlung von Elektroaltgeräten nach Ländern Europas 2018
- Müllverbrennung - Wichtigste Unternehmen Europas nach behandelter Abfallmenge 2014
- Müllverbrennung - Wichtigste Unternehmen Europas nach erzeugter Strommenge 2013
- Europa - Wasserverluste im öffentlichen Trinkwassernetz
- Müllverbrennung - Wichtigste Unternehmen Europas nach Müllverbrennungsanlagen 2014
- Sortieranlagen - Marktvolumen der Teilmärkte
- Super-Clean-Recycling von PET-Flaschen - Kapazitäten in Europa
- Wasserverbrauch zum Baden und Duschen pro Person in Europa nach Ländern 2012
- Wolfsvorkommen in Europa nach ausgewählten Ländern 2016/2017
- Schätzungen zu den Vorkommen von Braunbären in Europa bis 2023
- Anzahl der Braunbären nach Regionen Europas 2016
- Treibhausgasemissionen in der EU-28 nach Gas bis 2022
- Index zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Europa 2022
- Luftverschmutzung durch Ozon in Europa bis 2013
- CO2 - Energiebedingte Emissionen nach Ländern Europas 2014
- Europäische Unternehmen mit der geringsten Intensität von CO²-Emissionen 2013
- Klimabilanz verkaufter Produkte im Onlinehandel und im stationären Handel
- Städte mit der geringsten Luftverschmutzung in Europa 2022
- EU-Emissionshandel - Gewinne deutscher Industrieunternehmen bis 2014
- Reduzierung der kostenlosen Emissionszertifikate im EU-ETS für die Industrie bis 2034
- Von Lärmbelästigung betroffene Menschen in der EU 2017 (nach Lärmquelle)
- Erfasste Treibhausgas-Emissionen im EU-ETS nach Art der Anlagen 2023
- Anzahl der Ozon-Messstationen
- Kohlendioxid - Klimaschädlichste Kohlekraftwerke Europas 2013
- EU-Länder nach städtischer Ozonbelastung im Jahr 2005
- Verbesserungspotenzial beim CO2-Footprint in Europa 2011
- Umfrage zur Erstellung eines CO2-Footprints in Europa 2011
- UN-zertifizierte Verschmutzungsrechte - Größte Käufer in Europa
- Investitionen der Vattenfall Gruppe bis 2024
- Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2024
- Installierte Leistung der Bioenergieanlagen in Europa bis 2024
- Wasserkraft - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2024
- Europa - Installierte Leistung der Wasserkraftanlagen bis 2024
- Treibhausgasemissionen der Vattenfall AB bis 2024
- Mitarbeiteranzahl der Vattenfall Gruppe nach Geschäftsbereich 2024
- Vattenfall AB - Anzahl der Mitarbeiter bis 2024
- Umsatz der Vattenfall Gruppe bis 2024
- EBIT der Vattenfall Gruppe bis 2024
- Anzahl der Mitarbeiter des RWE Konzerns nach Region bis 2024
- Investitionen der RWE AG bis 2024
- EBIT der RWE AG bis 2024
- In- und Auslandsumsatz der RWE AG bis 2024
- Aktionärsstruktur der RWE AG 2024
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung der RWE AG bis 2024
- Gasabsatz der RWE AG bis 2024
- CO₂-Emissionen der RWE AG bis 2024
- Nettoergebnis der RWE AG bis 2024
- Mitarbeiterzahl der RWE AG bis 2024
- Umsatz der RWE AG bis 2024
- Energieerzeugung aus Wasserkraft nach ausgewählten Ländern Europas 2023
- Anzahl der Mitarbeiter der E.ON SE nach Geschäftsbereich 2024
- Geplante Investitionen der E.ON SE nach Bereich 2025
- Mitarbeiteranzahl der E.ON SE nach Ländern 2024
- Umsatzstärkste Unternehmen der B2C-Solarindustrie in Europa 2023
- Energieverbrauch der Industrie nach Ländern Europas 2022
- Ausgewählte Gasversorger Europas nach Absatzmenge 2021
- Einschätzung der Sauberkeit von Energiequellen in Europa nach Ländern 2024
- Investitionen in erneuerbare Energien in Europa bis 2023
- Elektrolyse-Kapazitäten ausgewählter europäischer Länder 2050
- Erneuerbare Energien - Stromerzeugung Europa
- Errichterschiffe - Prognose zum Bedarf für Offshore-Windparks bis 2020
- Stromerzeugungskosten vor und nach der Finanzkrise
- Reparaturschiffe - Prognose zum Bedarf für Offshore-Windparks bis 2020
- Innogy - Anzahl der Strom- und Gaskunden nach Ländern 2019
- Innogy - Strom- und Gasabsatz nach Kundengruppe 2019
- E.ON SE - Kraftwerksleistung regenerativer Anlagen 2018
- Offshore-Windenergie - Neu installierte Leistung der Produzenten in Europa 2016
- Europa - Veränderung des Primärenergieverbrauch nach Ländern 2014
- Umfrage zum Erreichen der Klimaneutralität in Europa bis 2050 im Jahr 2024
- Bioethanol - Größte Produzenten nach Anzahl der Anlagen in Europa 2014
- Wasserkraft - Potenzial und Nutzung
- RWE AG - Umsatzverteilung nach Ländern 2012
- Biomethan - Anzahl der Anlagen nach Ländern Europas 2013
- Umfrage zum Kenntnisstand über die Energiewende in Europa nach Ländern 2024
- Primärenergieverbrauch in Europa und Eurasien bis 2016
- Verbrauch von erneuerbaren Energien in Europa und Eurasien bis 2016
- Desertec-Prognose für EU 30: Stromversorgung mit CSP bis 2050
- Pumpspeicherkraftwerke - Turbinenleistung in ausgewählten europäischen Ländern 2010
- Biogas - Anzahl der Anlagen nach Ländern Europas 2013
- Biotreibstoffproduktion in EU-Ländern
- Erdgasverbrauch, Veränderung - Europa & Eurasien insgesamt
- Wasserkraft - Potenzial und Nutzung
- Umfrage - Länder mit schneller Smart-Metering-Umsetzung
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch bis 2050
- Entwicklung der Stromproduktion in Europa
- Umfrage zum Engagement für die Energiewende in Europa nach Ländern 2024
- Anzahl der Mitarbeiter der RWE AG nach Geschäftsbereich bis 2023
- Umfrage zum Aufhalten der Energiewende in Europa 2024
- EU-Emissionshandel
- Wasserkraft - Potenzial
- Vattenfall Europe - Stromerlöse bis 2011
- RWE AG - Kostenlos zugeteilte CO2-Zertifikate bis 2020
- Biomethan - Anzahl der ans Netz angeschlossenen Anlagen nach Ländern 2013