Am Montag hat in Paris die weltgrößte Luftfahrtschau am Flughafen Le Bourget begonnen. Hersteller Boeing sieht ein Bedarfsaufkommen von etwa 39.600 neuen Flugzeugen zu einem Wert von 5,9 Billionen Dollar in den kommenden 20 Jahren. Insgesamt könnten 2035 dann 45.240 Flugzeuge zum weltweiten Flottenbestand gehören, doppelt so viele wie noch 2015. Wie unsere Infografik zeigt, wird das bei Weitem größte Wachstum in Asien anfallen, wo sich die zivile Flotte von etwa 6.350 auf 16.970 Stück vergrößern könnte. Die bisher größte Flotte, die in Nordamerika, soll deutlich langsamer wachsen.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?