Inflation fällt im Euroraum auf 1,4 Prozent
Schätzung der Verbraucherpreise
Durch den deutlich geringeren Anstieg der Preise für die Verbraucher in der europäischen Währungsunion bleibt der Europäischen Zentralbank (EZB) mehr Spielraum für die Abkehr von der aktuell extrem lockeren Geldpolitik. Aufgrund der niedrigen Zinsen hoffen viele Sparer auf ein baldiges Zurückfahren der Gelddruckpressen von EZB-Chef Draghi. Dass die EZB an Geldmenge und Leitzins auf der nächsten Sitzung am 8. Juni starke Veränderungen vornimmt, wird trotz der stabilen Inflation und guter Konjunkturdaten jedoch nicht erwartet. Die Daten für alle 28 EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht Eurostat voraussichtlich am 16. Juni.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Verbraucherpreise im Euroraum zum Vorjahresmonat in Prozent.