Meta spielt mit dem Gedanken, Facebook und Instagram in Europa einzustellen. Als Grund hierfür nennt das Unternehmen in seinem Jahresbericht an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Datenschutz-Regeln der EU. "Wenn wir nicht in der Lage sind, Daten zwischen den Ländern und Regionen, in denen wir tätig sind, zu übertragen, zu verarbeiten und/oder zu empfangen [...] könnte dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, unsere Dienstleistungen zu erbringen", schreibt Meta dort laut einem Bericht von t-online. In der Folge rechnet die Führungsetage um CEO Zuckerberg mit negativen Auswirkungen auf die eigenen Finanzergebnisse. Die hätte ein Rückzug aus Europa indes auch. Der Kontinent ist für rund ein Viertel des Gesamtumsatzes verantwortlich und damit hinter Nordamerika die für Meta wichtigste Weltregion. Das Gros der Nutzer:innen ist zwar in Asien (43,9 Prozent) und der übrigen Welt (32,5 Prozent) zuhause, aber dort werden nur 28 Prozent des Umsatzes generiert.
Metas Umsatz wird im Westen erwirtschaftet
Soziale Netzwerke
