Fast 5.000 Angriffe auf Amts- und Mandatsträger haben die Behörden in Deutschland gezählt, darunter 99 Gewalttaten. Das geht aus der Antwort auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Martina Renner hervor. Gegenüber 2023 ist die Anzahl der Vorfälle um rund 22 Prozent gestiegen. In absoluten Zahlen betrachte wurden die meisten Fälle in Bayern (747), Baden-Württemberg (633) und Berlin (533) registriert.
Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl sind die Lage indes anders aus. Laut Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) ereigneten sich die meisten Angriffe je 100.000 Einwohner:innen (14,09) in der Bundeshauptstadt. Dahinter folgen Thüringen (11,69) und das Saarland (10,86. Vergleichsweise wenige Vorfälle gab es dagegen in Nordrhein-Westfalen(2,97), Rheinland-Pfalz (2,99) und Schleswig-Holstein (4,59).
Schon 2023 war die Zahl der Vorfälle laut Bundeskriminalamt um 30 Prozent gestiegen. "Der aktuelle Bundestagswahlkampf könnte erneut für einen weiteren Anstieg sorgen", wie das RND schreibt.