300 Millionen Menschen weltweit leben laut Angaben der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen mit sogenannten seltenen Krankheiten. Der Begriff ist nicht einheitlich definiert. In der EU sind damit Leiden gemeint von denen weniger als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. Gegen diese Erkrankungen eingesetzte Medikamente werden Orphan Drugs genannt. In der Regel sind diese für die Pharmaindustrie aufgrund der geringen Betroffenenzahl eher wirtschaftlich unattraktiv. Andererseits sind Orphan Drugs in der Regel so teuer, dass sie beträchtliche Umsätze generieren, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. So schätzt EvaluatePharma den Umsatz mit Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten 2021 auf 156 Milliarden US-Dollar - das entspricht rund 16 Prozent des Marktes für verschreibungspflichtige Medikamente.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?