Im Mutterland der Pasta stehen die Nudel für den Großteil der Bürger:innen regelmäßig auf der Speisekarte. Rund 83 Prozent der Italiener:innen haben laut Statista Global Consumer Survey angegeben regelmäßig Pasta zu essen - weltweiter Spitzenwert. Nur die Einwohner:innen Frankreichs schaffen es ähnlich häufig Nudeln zu verzehren. In Deutschland sagen 61 Prozent der Befragten, dass sie regelmäßig Pasta essen. Bei 75 Prozent unserer Nachbar:innen in der Schweiz und 62 Prozent der Österreicher:innen kommen die Teigwaren regelmäßig auf den Tisch.
Weniger populär sind Nudelvariationen in asiatischen Ländern. Hier ist Reis traditionell das am häufigsten konsumierte Nahrungsmittel. In China beispielsweise haben nur 16 Prozent der Befragten bestätigt, regelmäßig Pasta zu essen. Zudem unterscheidet sich Nudelgerichte hier von der klassischen europäischen Pasta und werden zum Beispiel eher als Suppe dargereicht.
Indes muss dazu gesagt werden, dass der Begriff "regelmäßig" weder eine Mengenangabe darstellt, noch für die Umfrage näher definiert wurde. Es darf also angenommen werden, dass die Italiener letztlich doch deutlich mehr Pasta essen könnten als alle anderen.