Am 25. Oktober ist Welt-Pasta-Tag. Dieser "Feiertag" wurde laut kleiner-kalender.de 1995 beim World Pasta Kongress von 40 Pasta-Produzenten ausgerufen. Auch die Statista-Analysten interessieren sich für Nudeln, wie diese Grafik zeigt. Laut Statista Global Consumer Survey sagen 64 Prozent der Befragten aus Deutschland, dass sie regelmäßig Pasta essen. Das ist aber noch gar nichts im Vergleich mit den Franzosen. Bei 83 Prozent unserer Nachbarn kommen die Teigwaren regelmäßig auf den Tisch. Frankreich liegt somit gleichauf mit Italien - dem europäischen Mutterland der Nudel. Indes muss dazu gesagt werden, dass der Begriff "regelmäßig" weder eine Mengenangabe darstellt, noch für die Umfrage näher definiert wurde. Es darf also angenommen werden, dass die Italiener letztlich doch mehr Pasta essen könnten als die Franzosen.
Welt-Pasta-Tag
Wo Pasta (nicht) alltäglich ist
