Der Osten schrumpft
Bevölkerungsentwicklung
Der Bevölkerunsgrückgang ist in Deutschland erstmal vertagt. Bis 2035 wird die Einwohnerzahl laut einer Prognose des IW Köln auf 83,1 Millionen steigen. Verantwortlich für diese Entwicklung ist die Rekordzuwanderung im Jahr 2015. Allerdings wächst die Bevölkerung nicht überall. Ballungsräume wie Berlin und Hamburg werden in den kommenden Jahren spürbar Einwohner hinzugewinnen. Allerdings wird die Bevölkerung in sieben der 16 Bundesländer schrumpfen. Besonders betroffen ist der Osten der Republik. An den Herausforderungen des demographischen Wandels ändert der Aufwärtstrend übrigens wenig. Das Verhältnis von Bevölkerung im Erwerbsalter und Bevölkerung außerhalb des Erwerbsalters geht trotzdem überall weiter zurück. "Die deutsche Gesellschaft steht somit trotz eines Bevölkerungsanstiegs auf nationaler Ebene durch die Alterung vor großen ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen" konstatiert das IW Köln.