Etwas weniger als 19.500 Apotheken gibt es laut Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Deutschland - das ist der niedrigste Stand seit Mitte der 1980er-Jahre. Die Zahl der Apotheken sinkt bereits seit 2009 (Höchststand 2008: 21.602). Beim Dachverband sehen sie bereits die Versorgung der Bürger in Gefahr. „Noch haben wir eine flächendeckende Arzneimittelversorgung, doch wenn sich nichts ändert, wird das bald nicht mehr so sein“, sagt ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Aktuelle kommen hierzulande auf 100.000 Einwohner 23 Apotheken - im EU-Durchschnitt sind es laut ABDA.
23 Apotheken auf 100.000 Einwohner
Apotheken
