Gesamtzahl öffentlicher Apotheken in Deutschland bis 2021
Apothekenmarkt in Deutschland
Der Umsatz deutscher Apotheken befindet sich seit Jahren in einem stetigen Aufwärtstrend und belief sich 2021 auf rund 59,9 Milliarden Euro. Auch der durchschnittliche Umsatz einer Apotheke stieg zuletzt auf den Rekordwert von rund 3,1 Millionen Euro je Apotheke. Dabei entfallen mehr als 90 Prozent auf die Abgabe von Arzneimittel und knapp 9 Prozent auf das sogenannte Ergänzungssortiment. Arzneimittel gelten in Deutschland als besonders beratungsbedürftige Waren und sind von wenigen Ausnahmen abgesehen apothekenpflichtig. In vielen Fällen ist darüber hinaus ein ärztliches Rezept nötig. Für entsprechende Medikamente gilt neben der Apotheken- auch die Verschreibungspflicht (Rx), und sie sind dementsprechend zu kennzeichnen.
Aufgabe von Apotheken
Apotheken sind eine zentrale Säule in der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Ihre Hauptaufgabe ist die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Neben der Abgabe, Prüfung und Herstellung von Arzneimitteln obliegt den Apotheken darüber hinaus die Beratung und Aufklärung der Patienten. Um die Qualität der Dienstleistungen sicherzustellen und die Bevölkerung vor Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten zu schützen, darf eine Apotheke in Deutschland nur von einem approbierten Apotheker geleitet werden.